Ungewöhnlich windig aber weiterhin warm in Favoriten! – 17.07.2018
Wettervorhersage für Wien am 06.07.2018
Das wechselhafte aber warme Sommerwetter hält in Favoriten auch in dieser Woche an wobei es in den nächsten Tagen nicht mehr so warm werden dürfte wie am Wochenende wo wir bis zu 28.7°C gemessen hatten.
Am Rande eines Tiefdruckgebietes über Osteropa stellt sich eine Nordwestliche Strömung ein, die zwar Wärme mit bringt, allerdings auch viel Wind, so muss man am Dienstag und Mittwoch mit Windböen in flachen Lagen oder im Gipfelbereich des Wienerwaldes bis knapp an die 80 km/h rechnen. Ganz so heftig wird es in der Stadt jedoch nicht werden aber mit 50 km/h Spitzen muss man jederzeit rechnen. Für die Sommermonate eine eher ungewöhnliche Windlage!
Die höchsten Windspitzen für den Dienstag werden am späteren Nachmittag erwartet mit bis zu 60 km/h, an exponierten Stellen sogar noch etwas höher!
Der Höhepunkt wird gegen Mittwochmittag erreicht, dann sind punktuell bis zu 70 oder sogar 80 km/h möglich. Ab dem Nachmittag beruhigt sich der stürmische Wind langsam.
Die Temperaturen bewegen sich jedoch weiterhin im sommerlichen Niveau, von Dienstag bis einschließlich Donnerstag werden bis zu 26 oder 27 Grad erreicht, stellvertretend das Diagramm für den Donnerstag.
Es geht also wechselhaft in den kommenden Tagen weiter und auch den einen oder anderen (gewittrigen) Regenschauer sollte man einplanen, besonders heute am Dienstag. Ab morgen sollte es dann trocken werden.
#Österreich: Heute erwartet uns leicht unbeständiges Sommerwetter und vom Nordwesten ziehen einzelne #Schauer und #Gewitter durch. Ab Morgen wird die Luftmasse trockener und vom Westen setzt sich besser die Sonne durch. #wetter /CG pic.twitter.com/vKPLrw3RVa
— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) 17. Juli 2018
Am gestrigen Montag entstand eine gewittrige Schauerzelle über dem Wienerwald und zog über die Stadt hinweg bevor sich diese wieder auflöste. Es gab in einigen Bezirken kurzfristig Starkregen. Favoriten bekam lediglich ein paar Tropfen ab, so maß die Wetterstation 0.6 l/m²
Die Schauerzelle im Video: