Nochmal eine spätsommerliche Wetterphase in Wien-Favoriten! – 15.09.2018
Wettervorhersage für Wien am 15.09.2018
Ex Hurrikan Helene macht’s möglich, der Spätsommer kehrt erneut zurück nach Favoriten! Die Kaltfront vom Freitag ist bereits Schnee von gestern, für Favoriten gab es mit 3,6 l/m² nur wenig Regen und mindestens eine Woche bleibt es nun erneut trocken. Wirklich herbstlich ist es durch die Kaltfront auch nicht geworden.
Das Wochenende bleibt noch leicht wechselhaft, wie am Samstag ziehen auch am Sonntag noch ein paar Wolkenfelder durch, eventuell kann es daraus auch einmal tröpfeln. Die Temperaturen bewegen sich um die 24 Grad tagsüber, nachts kann es mit 13 bis 15 Grad „frisch“ werden.
Höchsttemperaturen am Sonntag im Raum Wien
Ab Montag nistet sich ein Hochdruckgebiet ein und mit der Unterstützung des Ex-Hurrikan Helene über Island wird Subtropenluft aus Afrika direkt nach Mitteleuropa geschaufelt.
Großwetterlage Mitteleuropa
Hochdruck mit Kern östlich von Österreich schaufelt mit Unterstützung eines Islandtiefs Warmluft aus Afrika bis weit in den Norden.
Somit wird es von Tag zu Tag wärmer im Großraum Wien, am Dienstag sind schon bis zu 27 oder sogar knapp 28 Grad möglich!
In diesem Stil geht es durch die gesamte Woche. Von Mittwoch bis Freitag sind Temperaturen bis zu 28 Grad an der Tagesordnung. An einigen Orten Wiens wie z.B. in der inneren Stadt kann es sogar noch etwas wärmer werden. Eventuell sind hier und da sogar 30 Grad möglich!
Eine Abkühlung ist erst Richtung nächstes Wochenende in Sicht, ob eine Front auch Regen bis nach Wien bringt ist nach derzeitigen Stand noch offen.
Der Sommer auch in der letzten Woche noch sehr stark! 30 Grad möglich. #Sommer #ORF #Wetter pic.twitter.com/LVgQAySufF
— Marcus Wadsak 🌤 (@MarcusWadsak) 14. September 2018
Ex-Hurrikan #Helene überquert Azoren und erreicht Nordwesteuropa
Nein, kein Hurrikan wird Europa erreichen, wie gerne geschrieben wird. Auf den Azoren und in Irland geht es aber zur Sache, bei uns dagegen nur heiße Luft. Ausführlich im #Wetter-kanal:https://t.co/fgYQwZVIYD /FR pic.twitter.com/9mtQu4eb8Y
— Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) 15. September 2018