Bereits in den vergangenen Tagen kündigte sich ein Ende der langen warnfreien Zeit an. Der Wind frischte auf, im Norden reichte es sogar für Sturm. Am kommenden Freitag (13.11.2015) deutet sich dann die erste bundesweite Sturmlage an. Verbreitet wird es mit 50 bis 70 km/h windig bis stürmisch. In der Mitte und im Norden sind lokal Sturmböen um 80 km/h bis in tiefe Lagen nicht ausgeschlossen. Im Bergland muss dort mit schweren Sturmböen, teilweise auch mit orkanartigen Böen bis etwa 110 km/h gerechnet werden. Bereits am Samstag erwartet uns das zweite Sturmtief. Auch diesmal dürfte wieder ganz Deutschland betroffen sein. Die Böen sind ähnlich stark wie die vom Vortag. Zusätzlich ist aber mit Starkregen bis 20 l/m² in 12 Stunden zu rechnen. Auch am Sonntag bleibt Deutschland im Windfeld eines Sturmtiefs. Allerdings sind die Böen deutlich schwächer.Richtig gefährlich könnte es aus heutiger Sicht am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag werden. Derzeit deuten sich für diese Tage Böen bis etwa 120 km/h für's Tiefland an. Im Bergland wären 140 km/h keine Seltenheit mehr. Die Gefahr besteht hauptsächlich darin, dass sich Gewitter bilden; diese können die Höhenwinde herabmischen. ein Update hierfür kommt in den kommenden Tagen.
[...]