Ein Sommertag voller Natur, Musik und Dorfleben am Ossiacher See in Bodensdorf

Am Samstag, dem 19. Juli 2025, stand alles im Zeichen des Genusses – körperlich, kulinarisch und kulturell. Unsere gemütliche Radtour führte uns von Villach-Lind entlang des Ossiacher Sees bis zum Feuerwehrfest nach Bodensdorf – und wieder zurück. Das Ergebnis: eine perfekte Sommer-Ausfahrt mit allem, was das Radfahrerherz begehrt.

Die Route – Genussradeln zwischen Villach und Bodensdorf

Gestartet sind wir gegen 13 Uhr in Villach-Lind. Über St. Ruprecht und Sattendorf rollten wir entspannt auf dem Ossiachersee-Radweg Richtung Osten. Die Strecke ist angenehm zu fahren: kaum Steigungen, meist asphaltierte Wege, teils mit Seeblick, teils durch kleine Dörfer und Wiesenlandschaften.

Unsere Statistik:

  • Distanz: 29,9 km
  • Fahrzeit: 1:52 h
  • Ø-Geschwindigkeit: 16 km/h
  • Max-Speed: 38,7 km/h
  • Höhenmeter: 220 m

Bodensdorf – Kärntner Lebensgefühl zwischen See und Berg

Der Ort

Bodensdorf ist der größte Ortsteil der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See (steindorf.gv.at). Idyllisch am Nordufer des Sees gelegen und eingerahmt von der Gerlitzen Alpe im Norden und den Ossiacher Tauern im Süden, ist Bodensdorf ein Ort, in dem Kultur, Natur und Tourismus ein stimmiges Miteinander bilden.

Dorfimpressionen

Schon bei der Anfahrt fallen gepflegte Häuser mit Blumenschmuck, alte Gehöfte, grasende Kühe und Obstgärten ins Auge. Eine dörfliche Szenerie wie aus dem Bilderbuch – gleichzeitig belebt, aber nie hektisch.

Kirchen im Zentrum & auf der Höhe

Mitten im Ort liegt die Filialkirche St. Josef, errichtet 1929. Sie ist schlicht, aber elegant, mit einem steilen Dach und Turm. Etwas oberhalb findet sich die kleinere, ältere Kirche Alt-St. Josef, die ins 17. Jh. zurückreicht – beide lohnen den kurzen Abstecher.

Das Feuerwehrfest – Musik, Hendl & echte Dorfgemeinschaft

Ein Höhepunkt unseres Ausflugs war der Besuch beim Feuerwehrfest Bodensdorf–Tschöran, das jährlich Mitte Juli stattfindet – diesmal am 19. Juli 2025. Austragungsort war das Feuerwehrhaus Bodensdorf, direkt im Ort.

Musikalischer Auftakt mit MOS

Besonders gefreut hat uns die Musik des Trio MOS – Musi ohne Strom, die direkt zwischen den Festgästen aufspielten. Ohne Verstärker, dafür mit Ziehharmonika, Klarinette und Tuba – sympathisch, persönlich und 100 % handgemacht.

Die musikalische Unterhaltung kam von:

  • Trio MOS (Musi ohne Strom) – zünftig, authentisch und unplugged,
  • Trachtenmusikkapelle Bodensdorf – in Lederhosen, mit Tuba und Ziehharmonika,
  • abends: MK DJ-Team für moderne Stimmung.

Kulinarik & Kurioses

Hungrig vom Radeln gönnten wir uns ein knuspriges Brathendl vom Grill – außen goldbraun, innen zart, serviert mit Semmel und Bier. Als Spendenbox diente ein origineller Metall-Feuerlöschbehälter – charmant und passend zum Anlass.

Bevor die Trachtenkapelle Bodensdorf zu spielen begann, machten wir uns wieder auf den Rückweg – aber mit Ohrwurm, vollem Bauch und einem Lächeln.

Rückweg mit Weitblick – ein Panorama für Genießer

Zwischen Bodensdorf und St. Ruprecht ließen wir nochmals die Drohne steigen. Und die Mühe lohnte sich: ein Panorama, das Kärnten von seiner besten Seite zeigt.

Gegendtal & Drautal

Im Westen öffnet sich das Gegendtal – eingerahmt von sanften Höhenzügen, die sich gegen die Nachmittagssonne dunkel abzeichnen.

Ossiacher See & Steindorf

In der Gegenrichtung liegt der Ossiacher See, ruhig glitzernd, mit den Dörfern Steindorf, Bodensdorf und Sattendorf am Ufer. Das auffällige Gebäude am südöstlichen Ufer ist ein großer Hotel- oder Apartmentkomplex – nicht das Stift Ossiach, wie man vermuten könnte.

Burg Landskron & Villacher Becken

Besonders imposant: die Burg Landskron auf einem bewaldeten Hügel über dem Tal, dahinter die Stadt Villach und die Karawanken. Der markante Mittagskogel hebt sich klar aus der Bergkette.

Diese Aussicht war ein krönender Abschluss für einen ohnehin perfekten Tag.

Fazit: Kultur erfahren – im doppelten Sinn

Diese Tour war mehr als nur eine sportliche Ausfahrt – sie war ein Eintauchen in gelebte Gemeinschaft, Musik, Natur und Genuss. Highlights:

Abwechslungsreiche Strecke am See entlang
Volksmusik live und nahbar mit Trio MOS
Kulinarik & Atmosphäre beim Feuerwehrfest
Dorfkultur pur in Bodensdorf
Panoramablicke von der Drohne

Tipp für deine nächste Tour: Plane deine Radtour so, dass du ein Dorffest, ein Konzert oder einen Markttag mitnimmst – so wird jede Fahrt zum Erlebnis.

Infos zu Bodensdorf: steindorf.gv.at
Feuerwehr Bodensdorf-Tschöran: feuerwehr-bodensdorf.at
Musik: Trio MOS – Musi ohne Strom (Facebook)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »