Allerheiligen & Wochenstart (1.–6. November 2025)
Nach dem außergewöhnlich milden Oktoberende bleibt das ruhige Herbstwetter auch zu Beginn des Novembers bestehen. Der Einfluss eines ausgedehnten Hochdruckgebietes sorgt weiterhin für überdurchschnittlich milde Temperaturen – von Winter noch keine Spur.
Synoptische DAnalyse – 1. November 2025
Am Samstag liegt Tief MAREK mit mehreren Kernen über den Britischen Inseln, während das kräftige Hoch URMI von Südosteuropa bis zur Adria reicht.
Zwischen beiden Druckgebilden herrscht über Mitteleuropa eine südwestliche Höhenströmung, mit der trockene und milde Luftmassen aus dem Mittelmeerraum in den Alpenraum geführt werden.
Kärnten liegt dabei klar im Einflussbereich des Hochs URMI – die Druckverteilung (1018–1020 hPa über Villach) ist ausgeglichen, die Winde bleiben schwach.
In 1500 m Höhe (850 hPa) werden Temperaturen um +9 °C simuliert – das ergibt in den Niederungen Tageshöchstwerte nahe 20 °C.

Fazit der Analyse:
Kärnten befindet sich im Warmsektor zwischen Atlantiktief MAREK und Hoch URMI. Es dominiert ruhiges, trockenes und außergewöhnlich mildes Hochdruckwetter – ein typischer „goldener“ Allerheiligentag.
Allerheiligen – Samstag, 1. November
Der Tag beginnt stellenweise mit Hochnebel oder flachen Nebelfeldern, die sich rasch auflösen. Danach präsentiert sich der Himmel meist sonnig, nur wenige Schleierwolken ziehen durch.
Temperaturen:
- Früh: 8–10 °C
- Tag: 18–19 °C, lokal 20 °C
Wind: schwach aus Südwest, auf den Bergen leicht föhnig
Sonne: 7–9 Stunden
Niederschlag: keiner
Ein milder, ruhiger und sonniger Feiertag – perfektes Wetter für Friedhofsbesuche oder Spaziergänge im Drautal.
Sonntag, 2. November – leicht unbeständig
Ein schwaches Italientief lenkt dichtere Wolken nach Kärnten.
Am Vormittag kann es entlang der Karawanken und im Gailtal kurzzeitig etwas regnen, im Zentralraum bleibt es überwiegend trocken.
Am Nachmittag und Abend lockert die Bewölkung wieder auf.
Temperaturen: Früh 8 °C | Tag 15–16 °C
Regenmengen: bis 5 mm, lokal mehr Richtung Süden
Wind: meist schwach
Montag, 3. November – sonniger Wochenstart
Das Hoch URMI kräftigt sich erneut.
Nach lokalem Frühnebel setzt sich freundliches, trockenes Wetter durch.
Temperaturen: 3–14 °C
Sonne: bis 8 Stunden
Wind: schwach aus Ost
Ausblick bis Mitte nächster Woche (4.–7. November)
Die Modelle (ICON & ECMWF) zeigen eine stabile Hochdrucklage mit viel Sonne, insbesondere in den Bergen.
In den Beckenlagen muss jedoch mit Nebel oder Hochnebel gerechnet werden, der sich tagsüber teilweise zäh halten kann.
Dienstag–Mittwoch: Sonne & Nebel, 12–14 °C
Donnerstag–Freitag: leicht wechselhaft, 11–13 °C, kaum Regen
Nächte zunehmend frischer, aber kein Frost in Villach-Lind
Fazit
Das Allerheiligen-Wochenende präsentiert sich von seiner milden und ruhigen Seite – ein Herbstwetter mit frühem Nebel, viel Sonne und Temperaturen deutlich über dem Mittelwert.
Erst ab Sonntag zeigt sich die Wolkendecke kurz dichter, danach dominiert wieder freundliches Hochdruckwetter.