Turbulente Woche mit markantem Wetterwechsel – erster Wintergruß möglich
Nach einer außergewöhnlich milden ersten Novemberhälfte steht Kärnten nun eine wechselhafte und zunehmend turbulente Wetterphase bevor. Die Prognosen deuten auf einen markanten Temperatursturz, mehrere Frontdurchgänge und ab Wochenmitte sogar auf einen möglichen ersten winterlichen Vorgeschmack hin. Dieser Bericht fasst die großräumige europäische Wetterlage und die daraus resultierenden lokalen Auswirkungen für Villach und den Kärntner Zentralraum zusammen.
1. Großwetterlage über Europa – Tiefdruckdominanz nimmt zu

Die aktuelle Bodendruck- und Höhenkartenlage zeigt ein zunehmend komplexes Muster aus mehreren Tiefdrucksystemen:
- Über dem Nordatlantik agiert ein mächtiger Tiefdruckkomplex, der milde und feuchte Luftmassen nach West- und Mitteleuropa führt.
- Die Tiefs PEPE I und II (intern: Claudia) liegen über Südwesteuropa und dem zentralen Mittelmeerraum und lenken feuchte Mittelmeerluft Richtung Alpenraum.
- Im Norden sorgt RUBEN für die Verankerung eines kräftigen Kaltluftreservoirs über Skandinavien.
- Hoch XANNI über Osteuropa beeinflusst die Osthälfte des Kontinents mit trockeneren Verhältnissen, schwächt sich allerdings zunehmend ab.
Diese Konstellation führt zu einer klassischen West-Südwest-Lage, die Mitteleuropa häufig wechselhaftes Wetter, Regen und in den Bergen Schnee bringt.
Je weiter wir in die Woche kommen, desto stärker setzt sich die nordwestliche Anströmung durch – entscheidend für den möglichen Temperatursturz ab Mitte der Woche.
2. Temperaturentwicklung – Sanfter Start, danach rascher Absturz
Besonders in den Südstaulagen wie dem #Friaul und den Julischen Alpen sind in der nächsten Woche wieder enorme Regenmengen möglich. Auch #Kärnten könnte gut gewässert werden. pic.twitter.com/jtceN9zc6h
— Wetterstation Villach (@WWien10) November 15, 2025
Die 14-Tage-Trendkarten für Villach zeigen sehr eindrucksvoll:
Von +15 °C auf +3 °C in weniger als 48 Stunden.
Höchstwerte:
- So (16.11.): 15 °C
- Mo (17.11.): 13 °C
- Di (18.11.): 4 °C
- Mi (19.11.): 3 °C
- Rest der Woche: 3–4 °C
Tiefstwerte:
- Sonntag: 8 °C
- Montag: 4 °C
- Dienstag bis Donnerstag: –2 bis –3 °C
- Freitag bis Sonntag: –1 bis –4 °C
Damit kehrt Frost im Tal ab Dienstag zurück.
Höhenlagen wie Gerlitzen, Kanzelhöhe und Dobratsch bleiben anfangs sehr mild (3–7 °C), kühlen aber ebenfalls stark ab – bis zum Wochenende nahe oder unter 0 °C.
3. Niederschlag: Südstau, Fronten und hohe Unsicherheit
Die kommenden Tage bringen wiederholt Regen, teils auch größere Mengen.
Niederschlagsmengen laut ECMWF-Multimodell bis 23.11.:
- Friaul / Julische Alpen: 150–250 mm
- Oberkärnten (Gailtal, Lesachtal): 60–120 mm
- Villach & Zentralraum: 40–80 mm
- Unterkärnten: 20–40 mm
Villach liegt im Übergangsbereich:
Je nach Zugbahn der Mittelmeertiefs können die Mengen moderat oder kräftig ausfallen.
Tägliche Verteilung (DWD-Trend)
- So (16.11.): 3–5 mm
- Mo (17.11.): 8–10 mm
- Di–Mi: trocken, zunehmende Auflockerungen
- Do (20.11.): 5–15 mm
- Fr (21.11.): bis zu 12 mm
- Sa (22.11.): 3–8 mm, Übergang in Schneeregen oberhalb 600–900 m
- So (23.11.): wenige Schauer, teils Schneeschauer
Die Niederschlagsbandbreite ist groß, da der genaue Verlauf der Mittelmeertiefs noch schwankt.
4. Schneefallgrenzen und Winterchancen
Schneefallgrenze laut Modellen:
- So–Mo: 2200–2500 m
- Di–Mi: 1500–1800 m
- Do–Fr: 900–1200 m
- Sa–So: 600–900 m, in kräftigen Schauern lokal bis 500 m
Auswirkungen:
- Villach selbst:
→ nur geringe Schneeflocken-Chancen am 22./23. November, hauptsächlich nachts - Höhenlagen:
→ Dobratsch: 10–20 cm Neuschnee bis Sonntag
→ Gerlitzen/Kanzelhöhe: 5–15 cm Neuschnee
Der erste winterliche Eindruck in den Alpen ist damit sehr wahrscheinlich.
5. Sonnenschein – kurze Verschnaufpause mitten in der Woche
Nach den ersten beiden feuchten Tagen:
Di (18.11.) und Mi (19.11.) zeigen:
- 6–7 Sonnenstunden
- kristallklare Luft
- aber deutlich kühler
Danach wieder deutlich mehr Wolken, am Wochenende kaum noch sonnige Phasen.
6. Kompakter Ausblick für Villach
Sonntag (16.11.)
Mild, erste Frontausläufer, 15 °C – 3 bis 5 mm Regen.
Montag (17.11.)
Stark bewölkt, Regenphasen (bis 10 mm), noch 13 °C, abends kälter.
Dienstag (18.11.)
Kühler, aber freundlich – bis zu 6 Std Sonne, nur 4 °C.
Mittwoch (19.11.)
Hochdruckfenster, sonnig, frostiger Morgen (–2 bis –3 °C).
Donnerstag (20.11.)
Neue Front, 5–15 mm Regen, 4 °C / 0 °C.
Freitag (21.11.)
Nasskalt, rund 12 mm Regen, zunehmend windig.
Samstag (22.11.)
Kalt, 3–8 mm Niederschlag, zunehmend Schneeregen ab 600–900 m.
Sonntag (23.11.)
Wintrig-kalt, einzelne Schneeschauer bis ins Tal möglich, –2 bis +4 °C.
7. Fazit: Der Winter rückt näher
- Markanter Temperatursturz von +15 °C auf +3 °C innerhalb weniger Tage
- Viel Niederschlag, besonders im Westen/Oberkärnten
- Schneefallgrenze sinkt drastisch, erster Schnee ab Mittelgebirgen sehr wahrscheinlich
- Wintereinbruch auf den Bergen, im Tal eher nasskalt
- Hohe Unsicherheit bei den genauen Regenmengen – kleine Südverschiebung der Tiefs → mehr Südstau, größere Mengen in Kärnten