Der Villacher Raum steht vor einem markanten Wetterumschwung: Nach mehreren Tagen unter Hochdruckeinfluss rückt nun das Tief „PEPE II“ näher und führt ab Donnerstag deutlich feuchtere und kältere Luft nach Kärnten. Die bereitgestellten Karten zeigen eindrucksvoll, wie sich ein frühwinterliches Szenario in mehreren Stufen aufbaut — inklusive der Frage, die viele beschäftigt: Reicht es dieses Mal auch für Schnee in Villach selbst?

1. Großwetterlage: Tief „PEPE II“ steuert feuchte Kaltluft zu den Alpen

Die Bodenkarte zeigt Tief PEPE II über dem Mittelmeerraum, dessen Warm- und Kaltfrontsysteme in den kommenden 48 Stunden über Norditalien, Slowenien und schließlich Kärnten hinwegziehen.
Damit verbunden:

  • Luftdruckfall im Alpenraum
  • Zunehmende Bewölkung aus Süden
  • Einfließen feuchter Luftmassen in Richtung Villach
  • Annäherung kälterer Luft aus Nordwesten, sichtbar in den 500-hPa- und 850-hPa-Karten

Die 500-hPa-Analyse zeigt ein ausgeprägtes Trogmuster über Mitteleuropa – klassische Ausgangslage für wechselhaftes, teils winterliches Wetter.

Die 850-hPa-Temperaturen (ca. 1400 m Höhe) liegen zwischen –3 und –5°C, lokal darunter. Damit ist die Luftmasse grundsätzlich schneetauglich, auch in tieferen Lagen — entscheidend wird jedoch die Niederschlagsintensität sein.

2. Schneerisiko: Wie viel und wo fällt Schnee?

Die Karte mit dem akkumulierten Schneeniederschlag zeigt:

  • Nördlich und südlich von Villach markante Zonen von 10–30 mm Wasseräquivalent (entspricht 10–30 cm Schnee in mittleren Lagen)
  • Gailtal, Karawanken, Ossiacher Tauern: erhöhte Mengen
  • Villach Stadt: im Übergangsbereich – hier hängt alles davon ab, ob die Niederschläge kräftig genug ausfallen, um die bodennahe Kaltluft zu „stabilisieren“

Die dreitägige Detailprognose bestätigt:

  • Donnerstag (20.11.): Schnee möglich bis ins Tal → max 3°C, min –2°C
  • Freitag (21.11.): erneut Schneefallrisiko → max 2°C, min 0°C
  • Samstag (22.11.): trocken, aber strenger Morgenfrost bis –5°C

Die Atmosphäre ist also bereit für Winter, und die Modelle sehen durchaus eine realistische Option für Schneefall in Villach selbst, besonders am Donnerstagmorgen sowie Freitagvormittag.
Garantiert ist es nicht – aber das Potenzial ist klar gegeben.

3. 14-Tage-Trend: Kalt, ruhig und zunehmend winterlich

Die Trendgrafiken zeigen:

  • Höchstwerte meist zwischen 0 und 3°C, also durchgehend unterkühlt
  • Tiefstwerte teils –5 bis –7°C, besonders um den 23.–26. November
  • Weitere Niederschlagsimpulse ab 25.–26. November, teils wieder mit Schneezeichen
  • Ende November/Anfang Dezember:
    • Überwiegend trocken
    • Sonnenschein zwischendurch
    • Konstante Frostnächte

Damit deutet alles auf eine frühe, stabile Kaltphase hin — ungewöhnlich für die letzten Jahre.

4. Was bedeutet das konkret für Villach?

Schnee in Villach – ja oder nein?

Die Karten geben Folgendes her:

  • Luftmasse: wintertauglich
  • Niederschlag: vorhanden, aber nicht extrem
  • Temperaturen: im Grenzbereich, aber mit Tendenz zu leichtem Frost

Ja, es kann in Villach schneien.
Wahrscheinlich sind nasse Flocken, Schneeregen oder zeitweiliger Schneefall – besonders Donnerstagmorgen und Freitagvormittag.

Ob eine Schneedecke entsteht, hängt von der Intensität des Niederschlags ab. Kurzzeitig ist sie nicht auszuschließen, besonders in den höher gelegenen Teilen von Villach-Land (Zlan, Weißenstein, Treffen, Wernberg).

Fix ist jedoch:

  • Die Bergränder sind wieder weiß,
  • die Nächte werden zapfig,
  • und es ist der frühwinterlichste Wetterabschnitt des bisherigen Herbstes.

5. Kurzer Blick ins Wochenende

  • Donnerstag: Grau, nass, Schneerisiko — winterlicher Übergangstag
  • Freitag: Weiterhin kalt, einzelne Schneeschauer
  • Samstag: Trocken, kalter Frühwintertag mit strengem Frost
  • Sonntag/Montag: Ruhiger Hochdruck – erst Nebel, später schön
  • Ab 25.11: erneutes Tief möglich → Schneerisiko kehrt zurück

Fazit: Villach rutscht in einen frühwinterlichen Wetterabschnitt

Das Zusammenspiel aus Tief „PEPE II“, kalter Höhenluft und Feuchtigkeit aus Süden bringt Kärnten zurück auf Winterkurs. Die höheren Lagen werden sicher eingeschneit, in Villach entscheidet die Stärke der Niederschläge — aber die Chance auf den ersten Schneefall der Saison ist real.

Ein spannender Übergang steht bevor – die Karten zeigen: Der Winter steht bereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »