Ein Monat zwischen spätherbstlicher Milde und erstem Wintereinbruch
Der November 2025 zeigt sich in Villach bisher als Monat der starken Gegensätze:
Er begann spürbar zu mild, brachte rund um den 3. November bereits ein erstes markantes Tief, entwickelte sich danach aber zunehmend frühwinterlich. Schnee bis in die Stadt und Temperaturen um den Gefrierpunkt prägen die zweite Monatshälfte.
Mit insgesamt rund 52 mm Niederschlag liegt Villach derzeit leicht unter dem langjährigen Mittel – aber deutlich über den ersten Schätzungen zu Monatsmitte.
1. Ein ungewöhnlich milder Start (1.–10. November)
Der Monat begann mit einer ausgeprägten milden Südwestlage:
- Höchstwerte oft 12–17 °C
- Nächte meist 4–9 °C, teils noch wärmer
- Sonnige Tage dank Hochdruckeinfluss
- Stabile, trockene Bedingungen
Diese Phase lag deutlich über dem klimatologischen Novemberwert
→ +3 bis +5 °C über Normal bei den Tageshöchstwerten
→ Monatsmittel bis dahin klar zu warm
2. Starkes Tief um den 3. November – erstes nennenswertes Regenereignis
Bereits um den 3. November zog ein ausgeprägtes Tief über Norditalien und die Adria hinweg.
Es brachte:
- Intensivere Regenphasen im Raum Villach
- Erste Schneefälle oberhalb von 1400–1700 m
- Höhere Niederschläge im Südstau (Gailtal, Kanaltal)
Das Ereignis legte den Grundstein für die später summierten 52 mm, die bis jetzt im Monat gefallen sind.
Die Webcams zeigten damals bereits verschneite Gipfel – aber im Tal blieb es spät-herbstlich mild.
3. Ab Mitte November: deutliche Abkühlung & erste Frostnächte
Mit dem Umschwung ab 10.–12. November wurde es zunehmend frühwinterlich:
- Mehrere Frostnächte zwischen –0,4 und –1,7 °C
- Tageshöchstwerte oft nur noch 1–5 °C
- Stimmungen: Nebel, tiefe Wolken, erste Graupel- und Schneeflocken
- Berge (Dobratsch, Gerlitzen, Bleiberg) durchgehend neu verschneit
- Erste Schneespuren auch im Talboden
Damit setzte sich die jahreszeitliche Abkühlung heuer vergleichsweise früh durch.
4. Italientief „PEPE II“ (17. November) – das prägendste Ereignis bisher
Das Italientief PEPE II war bislang die markanteste Wetterlage des Monats:
Was geschah?
- Tiefzentrum über Norditalien, starke Feuchtezufuhr aus Süden
- Villach zunächst im Warmluftsektor → regnerischer Wochenstart
- Kräftiger Südstau Richtung Karnische Alpen: teils 80–150 mm im Grenzbereich
- In Villach selbst:
- ~25,6 mm innerhalb rund 24 Stunden
- Kräftige Regenstaffeln am Montagmorgen
- Kaltfrontdurchgang am Abend mit Böen bis 49 km/h
- Rascher Temperatursturz von 7 °C auf knapp über 0 °C
- Erste nasse Schneeflocken in höheren Stadtteilen
Warum war das bedeutend?
- Es brachte den klaren Übergang in die winterliche Phase
- Es drückte die 850-hPa-Temperaturen auf –3 bis –5 °C
- Es war das niederschlagsreichste Einzelereignis des bisherigen Monats
- Es markierte den Beginn der dauerhaften Schneelage in Bad Bleiberg, Nötsch, Gerlitzen
Damit war PEPE II wetterbestimmend für den gesamten Monat.
5. Frühwinter seit 18./19. November – auch in Villach
Seit dem Italientief zeigte sich Villach häufig:
- leicht angezuckert in den Morgenstunden
- mit durchgehenden Temperaturen um 0 bis +3 °C
- mit erneuten leichten Schneeschauern am 20. November
- mit stabiler Kaltluft und Reifbildung
- Berge und höhere Ortsteile: komplett winterlich
Es sind die frühsten Schneefälle im Stadtgebiet seit mehreren Jahren.
6. Niederschlagsbilanz – aktuell ca. 52 mm
Die Summe setzt sich zusammen aus:
- Tief Anfang November
- Einige Schauer- und Regenstaffeln Mitte des Monats
- Italientief PEPE II (Hauptanteil ~25,6 mm)
- Leichter Niederschlag (Schnee/Schneegriesel) am 18.–20.11.
Daraus ergibt sich:
~52 mm Monatsniederschlag
Tendenz: leicht unterdurchschnittlich, aber nicht trocken
Markante Südstaulagen rund um Tarvis & Kanaltal (extrem nasse Bereiche)
Fazit: November 2025 – mild begonnen, winterlich fortgesetzt
Der Monat zeigt zwei völlig unterschiedliche Gesichter:
1. Monatsanfang:
Ungewöhnlich mild, sonnig, spätherbstlich.
2. Monatsmitte bis heute:
Kalt, frühwinterlich, zeitweise mit Schnee und Frost – optisch winterlich, aber insgesamt noch leicht zu mild im Monatsmittel.
Mit 52 mm Niederschlag liegt Villach im normalen bis leicht unterdurchschnittlichen Bereich.
Stimmungsvoll gesehen erleben wir heuer einen der frühsten Wintereintritte seit mehreren Jahren.