Wetterrückblick Villach-Lind
Die erste Septemberwoche 2025 zeigte eindrucksvoll den Übergang vom sehr warmen Spätsommerwetter in eine spätsommerlich frische Phase. In Villach-Lind gab es nahezu alle Wetterfacetten: föhnige Wärme, starken Regen, stürmische Böen und ein sonniges, ruhiges Wochenende.
Montag, 01.09. – Föhnig und warm
Zum Wochenbeginn herrschte in Kärnten typisches Föhnwetter. Schon am Vormittag setzte sich die Sonne durch, und die Temperaturen stiegen schnell in den sommerlichen Bereich.
- Villach-Lind: Höchstwert 27,8 °C, Tiefstwert 11,4 °C, 0,0 mm Regen.
 - Zentralraum Kärnten: Villach Stadt 28,4 °C, St. Andrä 29,2 °C, Ferlach 28,5 °C.
 
Der Tag verlief durchgehend trocken, die Luft war föhnig klar, und die spätsommerliche Wärme dominierte.
Dienstag, 02.09. – Früher Starkregen, danach wechselhaft
In den frühen Morgenstunden zog eine aktive Regenfront von Westen herein. Zwischen 03:00 und 07:00 Uhr fiel kräftiger Starkregen, begleitet von einzelnen Donnern.
- Villach-Lind: Gesamtniederschlag 14,2 mm, Maximalintensität 18,5 mm/h.
 - Bezirk Villach-Land: Nötsch 19 mm, Feistritz/Gail 15 mm, Arnoldstein 12 mm, Villach Stadt 7 mm.
 
Nach dem Regen beruhigte sich das Wetter deutlich. Der Tag blieb dann weitgehend trocken mit aufgelockerter Bewölkung.
- Temperaturen: Villach-Lind Max 21,7 °C, Min 15,7 °C.
 
Ein klassischer Frontdurchgang mit kräftigem, aber kurzzeitigem Niederschlag.
Mittwoch, 03.09. – Sonniger Spätsommertag
Bereits am Vormittag zeigte sich die Sonne länger, nur wenige Wolken störten.
- Villach-Lind: Höchstwert 25,4 °C, Tiefstwert 13,8 °C, 0,0 mm Regen.
 - Zentralraum Kärnten: Villach Stadt 25–26 °C, Klagenfurt 25 °C, Feldkirchen 25 °C.
 
Ein angenehmer Tag, der den Spätsommer noch einmal in voller Stärke zeigte.
Donnerstag, 04.09. – Höchstwerte um 28 °C
Der Donnerstag war der wärmste Tag der Woche. Schon am Morgen stiegen die Temperaturen rasch an, und am Nachmittag wurde es verbreitet spätsommerlich heiß.
- Villach-Lind: Max 27,8 °C, Min 12,9 °C, Sonnenspitze 800 W/m², trocken.
 - Zentralraum Kärnten: St. Andrä 29,5 °C, St. Veit 28,8 °C, Ferlach 28,5 °C, Villach Stadt 28,4 °C.
 
Viel Sonne, klare Sicht und kaum Wolken machten diesen Tag zu einem Höhepunkt der Spätsommerphase.
Freitag, 05.09. – Kaltfront mit Sturm und Temperatursturz
Bis zum Nachmittag war es noch warm und schwül, mit Höchstwerten von 27,4 °C in Villach-Lind. Doch gegen Abend kam die angekündigte Kaltfront.
- Villach-Lind: Windböe bis 65 km/h (19:00 Uhr), kurzer Schauer mit 0,4 mm Regen. Temperatursturz von 27 °C auf 16–17 °C in nur wenigen Stunden.
 - Villach Stadt: Böen bis 72 km/h, somit stürmischer Wind (Bft 8).
 
Die Vorhersagen trafen genau ein: Ausläufer einer Gewitterlinie mit starkem Wind, aber nur wenig Regen.
Samstag, 06.09. – Sonnig und trocken
Nach dem Frontdurchgang stellte sich das Wetter um. Ein Hochdruckgebiet sorgte für klares, freundliches Wetter.
- Villach-Lind: Max 23,3 °C, Min 10,6 °C, Böen bis 28 km/h, 0,0 mm Regen.
 - Zentralraum Kärnten: Villach Stadt 24 °C, Ferlach 24 °C, Klagenfurt 23 °C.
 
Ein Bilderbuchtag für die Bikerparade der European Bike Week: trocken, sonnig und angenehme Temperaturen.
Sonntag, 07.09. – Bewölkt, kühl, eindrucksvoller Sonnenuntergang
Am Sonntag blieb es überwiegend trocken, aber mit mehr Wolkenfeldern und gedämpften Temperaturen.
- Villach-Lind: Max 22,1 °C, Min 11,5 °C, Böen bis 25,8 km/h, 0,0 mm Regen.
 - Zentralraum Kärnten: St. Andrä 22,7 °C, Dellach/Drautal 22,5 °C, Villach Stadt 21,7 °C, Klagenfurt 21 °C.
 
Am Abend zeigte sich ein spektakulärer Sonnenuntergang – ein stimmungsvoller Abschluss einer abwechslungsreichen Woche.
Fazit und Prognosevergleich

Die Wettermodelle trafen die Entwicklung dieser Woche sehr gut:
- Die warme erste Wochenhälfte mit Höchstwerten nahe 30 °C wurde präzise prognostiziert.
 - Der Starkregen am Dienstagmorgen kam zeitlich und in der Intensität wie erwartet.
 - Die Kaltfront am Freitag brachte wie angekündigt Sturm und einen Temperatursturz, allerdings weniger Gewitter als befürchtet.
 - Das Wochenende fiel freundlicher und trockener aus, als einige Modelle noch Mitte der Woche angedeutet hatten.
 
Insgesamt also eine typische erste Septemberwoche: noch einmal sommerliche Wärme, gefolgt von einer markanten Abkühlung und spätsommerlich-frischen Tagen.