Eine rekordverdächtige Sommernacht
Die drückende Schwüle der vergangenen Tage hat es geschafft: In Villach-Lind erlebten wir die erste Tropennacht des Sommers 2024 am 19.07.2024. Mit einer minimalen Nachttemperatur von 20,4°C und einem Taupunkt von knapp 18 Grad war die Nacht auf Freitag, den 18. Juli, besonders warm.
Ein rekordverdächtiges Ereignis
Interessanterweise wurde erst eine Nacht zuvor der bisher höchste Tiefstwert mit 19,1°C registriert. Diese warme Nacht hat nun die neue Marke gesetzt und ist die erste Tropennacht seit der Übersiedlung der Wetterstation von Wien nach Villach am 1. Januar 2023.
Ein Vergleich mit Wien
Auch wenn der Vergleich aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen hinkt, so ist doch interessant zu erwähnen, dass es im 10. Wiener Bezirk im Durchschnitt sieben Tropennächte im Juli gab – gemessen von 2013 bis 2022. Dies zeigt, dass Tropennächte in Wien häufiger vorkommen als in Villach, wo dieses Phänomen eher selten ist.
Was bedeutet eine Tropennacht?
Als Tropennacht bezeichnet man eine Nacht, in der die Temperatur nicht unter 20°C sinkt. Solche Nächte sind nicht nur ein Zeichen für außergewöhnlich warme Wetterbedingungen, sondern können auch die Erholung beeinträchtigen, da der Körper bei höheren Temperaturen schlechter zur Ruhe kommt.
Die Auswirkungen der Schwüle
Die Kombination aus hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit macht Tropennächte besonders unangenehm. Der Taupunkt, der knapp 18 Grad erreichte, ist ein Indikator für die Luftfeuchtigkeit. Je höher der Taupunkt, desto feuchter fühlt sich die Luft an. Dies kann zu einem Gefühl von drückender Schwüle führen und macht das Einschlafen oft schwieriger.
Ein Blick in die Zukunft
Ob diese Tropennacht ein Vorbote für weitere warme Nächte in diesem Sommer ist, bleibt abzuwarten. Klimaveränderungen und die anhaltende Hitzeperiode könnten dazu führen, dass Tropennächte in Zukunft häufiger vorkommen.
Fazit
Die erste Tropennacht des Jahres 2024 in Villach-Lind markiert ein bemerkenswertes Wetterereignis und unterstreicht die aktuellen klimatischen Veränderungen. Während solche Nächte für einige vielleicht nur eine warme Sommernacht darstellen, können sie für andere eine Herausforderung darstellen, insbesondere in Bezug auf Schlaf und Erholung. Bleiben wir gespannt, was dieser Sommer noch für uns bereithält!