Der September 2024 in Villach präsentierte sich als ein Monat voller Kontraste – mit hochsommerlicher Hitze zu Beginn, kräftigen Regenfällen in der Monatsmitte und einem herbstlich-kühlen Ausklang.

Ein sommerlicher Auftakt

Gleich zu Monatsbeginn erinnerte das Wetter eher an den Hochsommer als an den Frühherbst. Am 1. September wurde mit 30,1°C der höchste Wert des Monats gemessen. Auch in den darauffolgenden Tagen blieb es mit Temperaturen zwischen 27 und 29 Grad ungewöhnlich warm. Besonders spürbar war die Hitze in den Nachmittagsstunden, wenn die gefühlten Temperaturen teilweise über 32°C lagen.

https://twitter.com/WWien10/status/1830331765027754128

Doch nicht nur tagsüber war es warm – auch die Nächte blieben mit Tiefstwerten um 16 bis 17 Grad vergleichsweise mild, sodass sich die Wärme in den ersten Tagen förmlich in der Stadt staute.

Wetterumschwung und erste kräftige Regenfälle

Der erste markante Wetterumschwung erfolgte am 9. September: Eine Kaltfront brachte nicht nur einen spürbaren Temperatursturz, sondern auch den ersten kräftigen Regen des Monats. Innerhalb eines Tages fielen 36 mm Niederschlag, und die Höchsttemperatur sank auf nur noch 18,8°C.

https://twitter.com/WWien10/status/1833232886142800339

Noch deutlicher wurde die Abkühlung am 12. September, als die Temperaturen auf herbstliche 10,1°C fielen – mit einem Minimum von 4,1°C am frühen Morgen. Gleichzeitig sorgten kräftige Niederschläge für einen echten Regentag: 57,6 mm fielen innerhalb weniger Stunden, wodurch sich die Straßen in Villach in kleine Bäche verwandelten.

Kühle und wechselhafte Monatsmitte

Nach diesem kräftigen Einschnitt blieb das Wetter in der zweiten Septemberhälfte überwiegend kühl und wechselhaft. Die Tagestemperaturen pendelten zwischen 12 und 20 Grad, während die Nächte zum Teil deutlich frischer wurden. Besonders am 16. September, als die Tiefsttemperatur mit 3,7°C den niedrigsten Wert des Monats erreichte, war der Herbst endgültig spürbar.

Auch in dieser Phase gab es noch einige Regenfälle – wenn auch nicht so heftig wie zuvor. Der 24. September brachte mit 18,2 mm erneut ergiebigen Niederschlag, und am 27. September folgten 24,8 mm, was für einen insgesamt feuchten Monat sorgte.

Stabiles Hochdruckwetter gegen Ende des Monats

Während die Monatsmitte eher grau und feucht verlief, stellte sich gegen Ende des Monats nochmals ruhiges und trockenes Herbstwetter ein. Zwischen dem 22. und 29. September stieg der Luftdruck kontinuierlich an, was für eine Beruhigung des Wetters sorgte. Die Temperaturen bewegten sich dabei tagsüber um die 15 bis 20 Grad, während die Nächte zunehmend kälter wurden.

Am 29. September wurde mit 1024,5 hPa der höchste Luftdruck des Monats gemessen – ein klares Zeichen für stabiles Hochdruckwetter. Dies brachte sonnige Abschnitte, trockene Luft und einen wunderschönen spätsommerlichen Ausklang des Monats.

Bilanz: Ein warmer, aber auch nasser September

Vergleicht man den September 2024 mit den Durchschnittswerten der Jahre 1991–2021, zeigt sich, dass dieser Monat:
1,5 Grad wärmer als üblich war (Durchschnitt: 13,4°C; September 2024: 14,9°C)
Etwas mehr Niederschlag brachte als üblich (2024: 172,8 mm, Durchschnitt: 159 mm)

Insgesamt war es ein wechselhafter Monat, der von Hitzetagen über kräftige Regengüsse bis hin zu ersten herbstlichen Temperaturen alles zu bieten hatte. Ein Monat, der zeigte, dass der Übergang vom Sommer zum Herbst oft unvorhersehbar ist – aber gerade deshalb so spannend bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »