Klimabericht – April 2025 in Villach-Lind (inkl. Tagesauswertung)

Der April 2025 zeigte sich in Villach – Lind deutlich wärmer und trockener als im langjährigen Mittel der Vergleichsperiode 1991–2021.


Temperaturüberblick

  • Monatsmittel: 11,7 °C
  • Höchste Tageshöchsttemperatur: 24,1 °C am 11. April
  • Tiefste Temperatur: –3,1 °C am 7. April
  • Langzeitmittel (1991–2021): 8,0 °C
  • Abweichung: +3,7 °C

Tägliche Temperaturentwicklung – Auswertung

Der April 2025 war geprägt von einer markanten zweiteiligen Struktur:

Frische erste Monatshälfte (1.–10. April):

  • Wechselhaftes und oft kühles Wetter.
  • Mehrere Nächte mit leichten Frösten (z. B. –3,1 °C am 7. April).
  • Durchschnittstemperaturen zwischen 4,9 °C (7. April) und 12,2 °C (5. April).
  • Deutlich unter dem Monatsmittel – eine kurze Rückkehr zu spätwinterlicher Kühle.

Wärmere zweite Monatshälfte (ab 11. April):

  • Deutlich steigende Temperaturen.
  • Ab dem 11. April häufig Tageshöchstwerte über 20 °C.
  • Besonders warm: 30. April mit einem Tagesmittel von 16,4 °C und einem Maximum von 24 °C.
  • Kein Frost mehr ab dem 10. April, häufig milde Nächte über 10 °C (z. B. 16.–23. April).

Fazit Temperaturverlauf:
Ein kühler Start wurde rasch von einem stabil warmen Abschnitt abgelöst. Die zweite Monatshälfte war nahezu durchgehend früh-sommerlich, was den Monat insgesamt ungewöhnlich warm erscheinen lässt.

Niederschlag – Gesamt & Tagesverlauf

  • Gesamtniederschlag: 27,0 mm
  • Langzeitmittel (1991–2021): 134 mm
  • Abweichung: –107 mm (~80 % unter dem Durchschnitt)

Tagesniederschläge im Überblick

  • 1.–8. April: Kein messbarer Niederschlag.
  • 9.–19. April: Leichte bis mäßige Niederschläge an einzelnen Tagen, z. B.:
    • 15. April: 2,8 mm
    • 17./18. April: jeweils 4,8 mm (höchste Tageswerte des Monats)
  • 20.–30. April: Geringe Mengen, meist unter 3 mm, oft niederschlagsfrei.
    • 25. April: 4,2 mm
    • 26./27. April: leichte Schauer mit 1,4 bzw. 1,2 mm

Fazit zum Niederschlagsverlauf:
Der April war über weite Strecken trocken, mit einzelnen, schwachen Niederschlagsereignissen. Nur drei Tage (17., 18., 25.) verzeichneten über 4 mm Regen. Es gab keine flächendeckenden oder langanhaltenden Regenereignisse.


Niederschlag & Temperaturvergleich zu Vorjahren

JahrØ Temp.NiederschlagKommentar
202511,7 °C27 mmSehr warm & extrem trocken
202410,83 °C99 mmWarm & eher trocken
20238,23 °C55 mmNahe am Temperaturmittel, aber niederschlagsarm
1991–20218,0 °C134 mmKlimanormal

Der April 2025 sticht durch sehr geringe Niederschläge (nur 27 mm) hervor – weniger als ein Fünftel des Klimanormals.

Luftdruckentwicklung im April 2025

  • Monatsmittel: 1015,9 hPa
  • Spannweite: 1005,3 hPa (min am 15.4.) bis 1026,8 hPa (max am 28.4.)
  • Langzeitvergleich: Keine signifikanten Abweichungen erkennbar

Tagesanalyse Luftdruckverlauf:

1.–4. April:

  • Stabil-hoher Druckbereich zwischen 1018 und 1023 hPa → ruhiges Wetter

5.–6. April:

  • Abfall auf 1005,9 hPa am 5. April – durchziehendes Tiefdruckgebiet, aber kaum Niederschlag.

7.–10. April:

  • Anstieg auf über 1025 hPa (8. April) – Hochdruckwetter mit klaren Nächten und morgendlichem Frost.

11.–20. April:

  • Unruhigere Phase mit mehreren kleinen Tiefs:
    • z. B. 15. April: Monatstief mit 1005,3 hPa, verbunden mit leichten Niederschlägen.
    • Luftdruck schwankt häufig zwischen 1008–1014 hPa.

21.–30. April:

  • Rückkehr zu stabilem Hochdruckwetter
    • Druckanstieg auf bis zu 1026,8 hPa am 28. April.
    • Trocken und freundlich, kaum Wetteränderung.

Fazit Luftdruckverlauf:
Ein typisch frühlingshafter Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckphasen, jedoch ohne markante Wettereinflüsse. Die zweite Monatshälfte war von anhaltendem Hochdruck geprägt, was die Trockenheit begünstigte.

Luftfeuchtigkeit – Tagesanalyse

  • Monatsmittel: 70,4 %
  • Langzeitmittel: 73 %
  • Abweichung: –2,6 % (leicht unterdurchschnittlich)

Täglicher Verlauf:

1.–6. April:

  • Tendenziell trockene Luft mit teils sehr niedriger relativer Feuchtigkeit:
    • 6. April: Ø 44 %, Tagesminimum: 18,9 %

7.–14. April:

  • Wechselhaft, aber meist mäßig feucht, z. B. 10. April mit Spitzenwert 95 %
    1. April markiert den Übergang in feuchteres Wetter

15.–18. April:

  • Sehr hohe Luftfeuchtigkeit, durchgehend über 90 %
    • 18. April: Tagesmittel 92,7 %, nahe Sättigung

19.–26. April:

  • Weiterhin feucht, aber zunehmend instabil
    • Häufige Frühnebel oder feuchte Morgenstunden

27.–30. April:

  • Rückgang der Feuchtigkeit mit zunehmendem Hochdruckeinfluss
    • 30. April: nur 63,7 % im Mittel, Minimum bei 34,4 %

Fazit Luftfeuchtigkeit:
Ein Monat mit zwei markanten Phasen:

  • Erste Hälfte: häufig trockene Luft
  • Zweite Hälfte: überwiegend feuchte Bedingungen, zeitweise gesättigte Luft

Wind – Tagesauswertung

  • Monatliche Durchschnitts-Windgeschwindigkeit: 1,7 km/h
  • Maximale Windspitze: 29,0 km/h am 6. April
  • Langzeitliche Besonderheiten: keine vergleichbaren Durchschnittswerte verfügbar für Windspitzen in dieser Auflösung – Einordnung daher relativ.

Täglicher Windverlauf:

1.–5. April:

  • Meist mäßige Böen, Spitzen bis 24,1 km/h am 2. und 4. April.
  • Windspitzen lagen häufig im Bereich 17–24 km/h.

6.–12. April:

  • Windigste Phase des Monats
    • 6. April: Ø 10,9 km/h, Spitze 29,0 km/h
      1. & 12. April: Maxima bei 27,3 km/h

13.–18. April:

  • Abnehmender Wind, gelegentlich auffrischend:
    • 14. April mit geringer Mittelwindstärke (3,0 km/h), aber Böen bis 20,9 km/h
      1. April sehr ruhig: nur 2,4 km/h im Mittel, Max. 9,7 km/h

19.–24. April:

  • Auffrischung zum Monatsende hin
    • 20. April: Ø 8,0 km/h, Spitze 24,1 km/h
      1. April: ebenfalls recht windig mit 6,2 km/h im Mittel

25.–30. April:

  • Wechselhaft & schwächerer Wind
    • 30. April: noch einmal lebhaft mit Ø 5,9 km/h und 19,3 km/h Böen
    • Dazwischen meist ruhigere Tage mit unter 4,0 km/h

Fazit Wind:
Der Monat zeigte starke Böen in der ersten Monatshälfte, vor allem um den 6. April. Danach nahm der Wind im Mittel ab, mit vereinzelten lebhaften Tagen gegen Monatsende.

Fazit – April 2025 in Villach-Lind

Der April 2025 in Villach-Lind war durch deutlich überdurchschnittliche Temperaturen, extreme Trockenheit und relativ milde Windverhältnisse geprägt. Mit einer Durchschnittstemperatur von 11,7°C lag der Monat fast 3,7°C über dem langjährigen Klimamittel (1991–2021). Besonders bemerkenswert war der frühe Frühlingsstart, der den Monat bis zum Ende prägte. Die Temperaturen erreichten an mehreren Tagen den Frühlingshöhepunkt, mit einem Maximalwert von 24,1°C am 11. April.

Die Niederschlagsmenge war mit nur 27 mm (etwa 20 % des üblichen Monatsniederschlags) extrem niedrig. Dies stellt einen deutlichen Abweichung zur normalen Aprilregenmenge dar, die in den letzten Jahren bei rund 99 mm (2024) bzw. 55 mm (2023) lag. Der Monat war überwiegend trocken, mit nur vereinzelten regenreichen Tagen, besonders gegen Monatsende.

Die Luftfeuchtigkeit lag mit einem Mittelwert von 70,4% leicht unter dem Klimamittel von 73%. Höhere Luftfeuchtigkeit trat in der zweiten Monatshälfte auf, wobei an einigen Tagen die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 96% anstieg.

In Bezug auf den Luftdruck dominierte insgesamt eine hochdruckgeprägte Wetterlage gegen Monatsende, mit einem Maximum von 1026,8 hPa am 28. April und einem Minimum von 1005,3 hPa am 15. April. Dies deutet auf eine eher stabile und ruhige Wetterperiode in der zweiten Monatshälfte hin.

Der Wind war insgesamt relativ schwach, aber mit einer maximalen Windböe von 29 km/h am 6. April gab es vereinzelte windige Tage. Der Wind nahm gegen Monatsende etwas ab, was zu ruhigeren Verhältnissen führte.

Insgesamt war der April 2025 der wärmste der letzten drei Jahre und zeichnete sich durch eine sehr trockene und frühlingshafte Wetterlage aus. Die Frühjahrsvegetation setzte entsprechend früh ein, und der Monat präsentierte sich als ein weiteres Beispiel für den klimatischen Trend zu höheren Temperaturen und geringeren Niederschlägen in der Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »