Sonne, Hitze und ein Blick auf entfernte Gewitter
Der Fronleichnamstag 2025 präsentierte sich in Villach-Lind mit hochsommerlichen Bedingungen: Viel Sonne, hohe Temperaturen und nahezu windstilles Wetter bestimmten den Tag. Mit einem Tageshöchstwert von 31,9 °C um 16:35 Uhr in Villach-Lind sowie 32,1 °C in der Stadt Villach wurde ein ausgesprochen warmer, aber nicht rekordverdächtiger Juni-Tag registriert. Dennoch: Die Wetterlage, der Himmel und die Wolkenentwicklung lieferten spannende Eindrücke.
Der Himmel über Villach: Entwicklung am Nachmittag und Abend
Die Fotos aus dem Raum Villach zeigen eine typische hochsommerliche Wetterlage mit viel Sonnenschein, später aber auch Quellwolkenbildung über den südlichen Gebirgszügen. Besonders markant waren die aufstrebenden Cumulonimbus-Wolken am späteren Nachmittag in Richtung Südwesten.
Ein Blick auf das Webcam-Bild vom Ossiachberg zeigt ab etwa 19:40 Uhr eine ausgeprägte Gewitterzelle im Bereich des Triglav-Nationalparks (Slowenien). Auch das Radarbild bestätigt dies: Eine moderate Gewitterzelle entwickelte sich westlich von Villach, zog aber nicht über Kärnten hinweg.
Regionale Temperaturen im Vergleich
Während Villach-Lind mit 31,9 °C einen heißen, aber nicht außergewöhnlichen Tag verzeichnete, lagen einige andere Orte in Kärnten leicht darüber:
- Villach-Stadt: 32,1 °C
- Ferlach: 34,2 °C
- St. Andrä: 33,8 °C
- Klagenfurt: 32,9 °C
Fazit
Der 19. Juni 2025 war ein typischer Frühsommertag mit Hitze, hoher Sonneneinstrahlung und stabilen Verhältnissen über Villach-Lind. Trotz auffälliger Gewitterentwicklungen in südlicher und südwestlicher Richtung blieb es in Villach selbst durchgehend trocken. Die beeindruckende Wolkenkulisse am Abend zeugte jedoch von der labilen Luftmasse über den Südalpen.
Ein spannender Tag für Wetterfreunde – und ein schöner Start in das verlängerte Wochenende.