Kaltfront sorgt am Abend für Abkühlung!
Der 23. Juni 2025 geht als bisher heißester Tag des Jahres in die Wetterbücher von Villach-Lind ein. Bei strahlendem Sonnenschein und schwül-warmer Luft stieg die Temperatur an der lokalen Wetterstation in Lind auf 34,2 °C um 15:35 Uhr. Noch heißer war es im Stadtgebiet von Villach mit 35,2 °C – ein Wert, der sogar die bisherige Spitzenreiterin Ferlach (34,8 °C) übertraf. Auch in Klagenfurt wurden 35 °C erreicht.
Hitze & Schwüle: Eine brütend heiße Atmosphäre
Die Luft war nicht nur heiß, sondern auch extrem feucht: Der Taupunkt erreichte 19 °C, was zu einem sehr schwülen Gefühl führte – bestätigt auch durch die gemessene gefühlte Temperatur von 36,6 °C um 15:20 Uhr.
Wichtige Wetterwerte in Villach-Lind (23.06.2025)
- Max. Temperatur: 34,2 °C (15:35 Uhr)
- Min. Temperatur: 16,3 °C (05:45 Uhr)
- Durchschnittstemperatur: 23,6 °C
- Max. Luftfeuchtigkeit: 86,2 % (20:35 Uhr)
- Niederschlagsmenge: 1,0 mm
- Max. Windböe: 20,9 km/h (19:10 Uhr)
Kaltfrontdurchgang am Abend – glimpflich verlaufen
Am späten Nachmittag und frühen Abend näherte sich aus Westen eine schwache Kaltfront, die sich in Oberkärnten mit teils kräftigen Gewittern bemerkbar machte. Über Villach zogen gegen 19 Uhr lediglich ein schwaches Gewitter mit leichtem Regen hinweg. Die gemessene Niederschlagsmenge betrug nur 1,0 mm, begleitet von ein bis zwei Donnerschlägen – ohne Schäden oder starke Böen.
Dank der durchziehenden Front kühlte es deutlich ab: Um 20:00 Uhr lagen die Temperaturen bereits bei angenehmen 23 °C, später sogar unter 20 °C. Die Luft fühlte sich danach deutlich frischer an.
Temperaturverlauf & Wetterdiagramme
Die Temperaturkurve zeigt einen kontinuierlichen Anstieg bis in die Nachmittagsstunden, gefolgt von einem raschen Temperaturabfall mit der Front
Die Niederschlagsgrafik zeigt einen kurzen, aber messbaren Regenpeak um ca. 19:45 Uhr
Visuelle Eindrücke des Tages
- Am Nachmittag dominierten Quellwolken und ein fast schon tropisches Erscheinungsbild mit Sonne und dichter Schwüle.
- Kurz vor der Front wurde der Himmel westlich von Villach zunehmend dunkel, wie das Foto Richtung Gerlitzen zeigt.
- Nach Durchzug der Kaltfront war es bedeckt aber ruhig, die Wolken verziehen sich in der Nacht zusehends.
Fazit:
Der 23. Juni brachte nicht nur die bisher höchsten Temperaturen 2025 in Villach, sondern auch eine kurze Entlastung durch eine schwache Kaltfront. Glücklicherweise blieb die Region von Unwettern verschont – anders als viele andere Teile Österreichs, wo starke Gewitter auftraten.