Am 12. August 2025 war es wieder so weit: Ich startete um 10 Uhr in Villach-Lind, um die Kammerhütte auf der Gerlitzen mit dem Mountainbike zu erreichen. Eine Strecke, die ich gut kenne – aber an einem diesigen, schwül-warmen Sommertag hat sie nochmal ihren ganz eigenen Reiz.

Diesig, warm und typisch August

Schon am frühen Vormittag lag ein Schleier über dem Tal. Die Sonne war zwar da, aber sie schien teilweise durch milchige Wolken hindurch – es war diesig, schwül und fast windstill. Laut Wetterstation Villach (@WWien10) wurden in der Stadt 30,2 °C erreicht, in Villach-Lind waren es 29,4 °C – warm, aber nicht unangenehm. Die Nacht davor war klar und mild mit rund 18 Grad – ein idealer Einstieg für eine frühsommerliche Bergtour.

Quelle: Wetterstation Villach – @WWien10 auf X

Die Route – von Villach-Lind über die Kanzelstraße zur Hütte

Gestartet bin ich in Lind, vorbei an Vassach, durch Töbring und Treffen – rund 7 Kilometer gemütliches Einrollen. Danach begann der sportliche Teil: Der Anstieg über die Alpenstraße Kanzelhöhe führt zunächst steil bergauf und später im Verlauf angenehm zu fahren. Die schattigen Waldpassagen waren bei der Witterung sehr willkommen.

Nach etwa 1.200 Höhenmetern und gut 1 Stunde 50 Minuten Fahrzeit erreichte ich mein Ziel – die Kammerhütte auf rund 1.620 m Seehöhe.

Kammerhütte – Einkehr bei Familie Hassler

Oben angekommen, wartete die Kammerhütte, die seit einiger Zeit von der Familie Hassler bewirtschaftet wird. Die Atmosphäre dort ist locker, bodenständig und herzlich – genauso wie man es sich auf einer Kärntner Alm wünscht.
Facebook: Familie Hassler / Kammerhütte

Neben Klassikern wie Kirchtagssuppe und Bratl entschied ich mich für das Hüttengröstl mit Steinpilzen– einfach, ehrlich, gut. Die Aussicht von der Terrasse war durch das diesige Wetter etwas gedämpft, aber dafür lag eine ganz besondere Stille über dem Tal.

Rückweg mit Abstecher ins Café Pub Relax

Für die Rückfahrt wählte ich denselben Weg bergab. Ab Töbring bog ich allerdings über St. Ruprecht und Landskron zurück nach Lind ab – eine schöne Variante abseits der Hauptstraßen.

Kurz vor Schluss legte ich noch eine Pause im Café Pub Relax ein – direkt an der Treffner Straße gelegen, mit schattiger Terrasse, kalten Getränken und entspanntem Flair. Ein idealer Ort, um die Beine „hochzulegen“ und den Tag ausklingen zu lassen.

Café Pub Relax auf Facebook

Tourdaten im Überblick

  • Start: 10:00 Uhr, Villach-Lind
  • Strecke: 38 km
  • Höhenmeter: 1.190 m
  • reine Fahrzeit: ca. 2:15 h
  • Max. Geschwindigkeit (Abfahrt): 52,5 km/h
  • Ø Geschwindigkeit: ca. 16,8 km/h

Vergleich: Frühere Tour zur Kammerhütte

Eine ähnliche Tour zur Kammerhütte habe ich bereits hier im Blog beschrieben: Damals waren wir zu zweit unterwegs, mit traditioneller Musik von den Zenzbuam, Kirchtagsbratl, Brettljause und allem, was dazugehört. Auch wenn diesmal keine Veranstaltung war, bleibt die Strecke zur Kammerhütte ein echtes Highlight – landschaftlich, kulinarisch und sportlich.

Fazit

Die Tour von Lind zur Kammerhütte ist für mich immer wieder eine der schönsten in der Region:
Sie bietet abwechslungsreiche Wege, gute Steigungen, schöne Einkehrmöglichkeiten und – bei guter Sicht – ein traumhaftes Panorama.
Auch bei diesigem, schwülem Wetter hat sie ihren Reiz. Und spätestens beim kühlen Getränk im Relax war klar: Ein rundum gelungener Sommertag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »