Höhenmeter, Hüttenmusik & Kirchtagsbratl
Am 15. Juni habe ich mein Mountainbike geschnappt und bin um ca 9:45 Uhr von Villach-Lind aus zur Kammerhütte auf der Gerlitzen gestartet. Was mich erwartete? 40 Kilometer Herausforderung, knapp 1.200 Höhenmeter – und ein zünftiger Almkirchtag, wie er kärntnerischer nicht sein könnte.
Die Route: Von Villach über Treffen zur Kanzelwandstraße
Die ersten 7 Kilometer rollte ich flach dahin – durch Töbring und Treffen, begleitet von Morgensonne und bereits spürbarer Hitze. Ab Treffen begann der eigentliche Anstieg: Über die Kanzelwandstraße ging es in gleichmäßiger Steigung bergauf – durch schattige Waldkehren, entlang steiler Wiesenhänge bis auf etwa 1.620 m zur Kammerhütte.
Tourdaten im Überblick:
Strecke: 40 km
Aufstieg: 1.190 m
Reine Fahrzeit: ca. 2:42 Stunden
Ø‑Tempo: 14,8 km/h
30 Grad, diesig – später Gewitter
Es war ein extrem heißer Tag:
Mit 32,6 °C in Villach-Lind wurde der bisher heißeste Tag des Jahres gemessen. Bereits am Vormittag war die Luft dicht und diesig, die Sonne stach trotz leichter Schleierwolken kräftig durch. Entsprechend fordernd war der Anstieg – die Hitze war ein zusätzlicher Gegner.
Gegen 17 Uhr zogen schließlich erste Gewitter und Unwetter vom Osten her über das Gebiet – Richtung Feldkirchen und östlich der Gerlitzen. Wir waren zu diesem Zeitpunkt bereits wieder im Tal – der perfekte Tourzeitpunkt also!
Kammerhütte – Einkehr mit Ausblick
Oben angekommen, wartete eine wunderbar bewirtete Hütte auf uns. Wir trafen uns dort und suchten uns ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse. Die Aussicht reichte weit über das Tal, bis zum Dobratsch im Westen und den Julischen Alpen im Süden.
Das Essen war traditionell und kräftig – genau richtig nach dem Anstieg. Ich bestellte mir eine Käsekrainer, außen knusprig, innen würzig. Daneben wurden unter anderem Kirchtagssuppe, Kirchtagsbratl und ein vegetarisches Kartoffel-Gemüsegratin angeboten.
Kirchtag auf Kärntner Art – Musik & Stimmung
Für die musikalische Begleitung sorgten die Zenzbuam, ein junges Volksmusiktrio mit Ziehharmonika, Gitarre und Tuba. Sie spielten sich quer durch das Kärntner Repertoire – schwungvoll, charmant und mitreißend.
Die Gäste genossen die kühlen Getränke, wir auch, den Schatten der roten Schirme und die musikalische Untermalung – ein echter Almkirchtag, bodenständig und herzlich.
Abfahrt vor dem Gewitter
Nach etwa fünf (!) gemütlichen Stunden machten wir uns gemeinsam auf den Rückweg – rechtzeitig, bevor die Hitze sich in Gewitter entlud. Die ersten 11 km bergab waren ein Genuss – nicht zu technisch, aber mit tollem Tempo. Unten im Tal angekommen, zeigte das Thermometer noch immer über 30 Grad – doch während Donnergrollen zu hören war, saßen wir schon wieder im geschützen Bereich in Villach.
Fazit – Ein perfekter Tag mit Timing-Glück
Diese Tour war ein echtes Sommerhighlight:
- Anspruchsvoll, aber nicht überfordernd
- Musikalisch begleitet von den Zenzbuam
- Kulinarisch mit Kirchtagsklassikern
- Und mit perfektem Timing vor dem Gewitter zurück
Wir sind uns einig: Wer Kärnten erleben möchte – sportlich, musikalisch und kulinarisch – ist auf der Kammerhütte beim Almkirchtag goldrichtig.
Nächstes Jahr? Ganz bestimmt wieder!