Ein Pfingstmontag voller Tradition, Natur, Musik und Genuss

Pfingstmontag, 9. Juni 2025 – Nach einem frischen Start in den Tag zieht es uns wieder aufs Rad: Der legendäre Heiligengeister Kirchtag ruft! Unser Startpunkt: Villach Lind. Das Wetter? Perfektes „Rückseitenwetter“ nach der Kaltfront: morgens noch frisch und bewölkt, ab Mittag dann zunehmend sonnig und mit angenehmen 20 bis 22 Grad einfach ideal für eine ausgedehnte Radtour.

Die Tour: Villach – Waldfriedhof – Heiligengeist – Draurast Café – Villach

Um 13:00 Uhr geht’s los. Zuerst machen wir einen kurzen Stopp am Waldfriedhof Villach – ein ruhiger, grüner Ort zum Innehalten.

Die Route (siehe Karte und Höhenprofil): Anfangs noch flach, ab Kilometer 7 beginnt der Anstieg, der uns bis auf knapp 920 m Seehöhe bringt. Der Blick auf Wälder, Wiesen und die ersten Kirchtagstrachten in der Ferne motiviert – auch wenn die Beine kurz brennen. Nach gut 11 km haben wir den höchsten Punkt erreicht. Wir sind in Heiligengeist!

Heiligengeister Kirchtag 2025 – Kärntner Brauchtum hautnah

Hier, mitten im Grünen, erwartet uns echte Kärntner Kirchtagsatmosphäre. Das große Festzelt ist bereits gut gefüllt. Überall sieht man Trachten, festliche Dirndl, Lederhosen, strahlende Gesichter.

Das Zelt, geschmückt in Weiß und Blau, steht zwischen saftigen Wiesen und den Bergen im Hintergrund. Familien, Freunde, Musikanten – alle feiern, essen, plaudern, lachen. Der Duft von Reindling und Kirchtagskrapfen mischt sich mit Grillhendl, Bratwürsten und kühlem Bier.

Ein besonderer Moment:
Auf der Wiese sammeln sich prachtvolle Noriker-Pferde, bestaunt von Jung und Alt zur Pferdeweihe. Traditionell gehört diese zum Heiligengeister Kirchtag dazu. Viele Besucher tragen Festtracht. Die Kinder beobachten neugierig, einige dürfen sogar die Tiere streicheln.

Kurz darauf ziehen die Pferde, geführt von ihren Besitzern, am Festzelt vorbei durchs Dorf. Am Straßenrand: Familien, Kinder, Radfahrer – alle genießen die besondere Stimmung.

Livemusik im Festzelt – Die Bocha’s sorgen für Stimmung

Was wäre ein Kärntner Kirchtag ohne Musik? Im Festzelt sorgt die Liveband „Die Bocha’s“ für den passenden Soundtrack. Mit Akkordeon, Gitarre und Bass spielen sie eine Mischung aus volkstümlicher Musik, Schlager und schwungvollen Klassikern – eben Musik für jedermann, wie ihr Motto verrät. Die Stimmung ist ausgelassen, immer wieder wird mit geklatscht und sogar getanzt. Für viele ist die Musik das Herzstück des Kirchtags.

Tradition, Genuss & Gemeinschaft

Der Heiligengeister Kirchtag wird von der Zechgemeinschaft liebevoll organisiert und gilt als Fixpunkt im Kärntner Festkalender. Nach dem Festgottesdienst am Vormittag beginnt der gesellige Teil: Blasmusik, gute Stimmung, Mehlspeisen und natürlich das berühmte „Kärntner Reindling“. Die Bilder zeigen es: Hier trifft sich die ganze Region, um gemeinsam zu feiern. Der Blick in die Berge und die ländliche Kulisse machen das Fest einzigartig.

Rückfahrt und Einkehr im Draurast Café

Nach mehreren gemütlichen Stunden – die Sonne steht inzwischen hoch, die Temperaturen sind bei knapp 22 Grad ideal – machen wir uns auf die Rückfahrt. Aber eine Station darf auf keiner Villacher Radtour fehlen: Das Draurast Café!

Direkt am Drauradweg gelegen, ist das Café der perfekte Platz für eine entspannte Pause. Ob ein cremiges Eis oder ein kühles Getränk – hier genießt man auf der Terrasse mit Blick auf die Drau und die Stadt Villach. Der Service ist sehr nett, das Publikum bunt gemischt: Radler, Spaziergänger, Familien.

Daten & Fakten zur Tour

  • Start/Ziel: Villach Lind
  • Zwischenstopps: Waldfriedhof Villach, Heiligengeist (Kirchtag), Draurast Café
  • Gesamtdistanz: ca. 23 km
  • Höhenmeter: ca. 460 m Anstieg, höchster Punkt 920 m
  • Fahrzeit: ca. 1:40 Stunden (mit ausgedehnten Pausen 7 Stunden)
  • Tempo: Von entspannt bis flott, mit maximal ca. 36 km/h
  • Wetter: Vormittags bewölkt und frisch (ca. 13 °C), ab Mittag sonnig, nachmittags angenehme 21–22 °C

Fazit – Ein Tag, der bleibt

Der Heiligengeister Kirchtag 2025 war wieder ein echtes Erlebnis: Kärntner Brauchtum, herrliche Natur, tolle Leute, beste Stimmungsmusik und perfektes Radlwetter. Wer Pfingsten in Villach verbringt, sollte sich dieses Fest nicht entgehen lassen – und kann dabei gleich eine der schönsten Radtouren der Region erleben.

So fühlt sich Sommer in Kärnten an: Ein Fest für alle Sinne – mit Musik, Tradition, Pferden, Natur und einer Extraportion Genuss!

Tipp: Die schönsten Eindrücke bleiben oft in Bildern und Erinnerungen. Wer einmal beim Heiligengeister Kirchtag dabei war, weiß: Hier schlägt das Herz Kärntens!

—> Rückblick: Heiligengeister Kirchtag 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »