Die neuesten Modellläufe zum bevorstehenden Italientief bringen eine wichtige Anpassung für Kärnten und speziell den Raum Villach-Land: Die zuvor erwarteten hohen Niederschlagsmengen wurden deutlich nach unten korrigiert.
Regenmengen in Villach und Kärnten
Während die Modelle in den letzten Tagen noch von flächig größeren Mengen ausgingen, zeigen die aktuellen Berechnungen nun für Villach und das Gailtal nur noch 15 bis 25 mm bis Samstagfrüh. Auch im Zentralraum Kärntens (Feldkirchen, Klagenfurt, Völkermarkt) liegen die erwarteten Werte mit 20 bis 30 mm eher im moderaten Bereich.
Schwerpunkt der Unwettergefahr bleibt südlich der Alpen
Deutlich höhere Regenmengen sind weiterhin südlich des Alpenhauptkamms zu erwarten:
- Julische Alpen, Tarvis, Kranjska Gora: um die 40 mm
- Friaul und obere Adria: stellenweise 80 bis über 100 mm
Hier ist mit kräftigen Gewittern, Starkregen und lokaler Überflutungsgefahr zu rechnen.
Einordnung
Für Villach bedeutet dies: Zwar sorgt das Italientief ab Mittwoch/Donnerstag für wechselhafteres Wetter, die Gefahr von großflächigen Überflutungen ist jedoch zurückgegangen. Der Fokus der Unwetterlage verschiebt sich klar Richtung Oberitalien und Slowenien, wo auch die größten Regenmengen fallen werden.

Wichtig bleibt: Modelle können sich noch ändern, und gerade bei Italientiefs sind Verschiebungen in der Zugbahn entscheidend für die lokalen Regenmengen.
Mehr aktuelle Wetter-Updates zum Italientief findest du hier:
Dort gibt es laufend neue Infos, Karten und Einschätzungen zur aktuellen Lage.