Am Freitag, dem 5. September, erreichten die Ausläufer von Tief VOLKHARD Kärnten und sorgten auch in Villach-Lind für einen markanten Wetterumschwung. Nach einem sonnigen und warmen Tagesbeginn folgte am späten Nachmittag der Durchgang einer Kaltfront, die besonders durch auffällige Windböen begleitet wurde.

Wetterstation Villach-Lind – gemessene Werte

  • Tageshöchstwert: 27,4 °C (15:00 Uhr)
  • Tiefstwert: 14,6 °C
  • Maximale Windböe: 65 km/h (gegen 19:00 Uhr)
  • Niederschlag: 0,4 mm, gefallen zwischen 18:30 und 19:30 Uhr

Die Station registrierte damit einen kräftigen Windanstieg im Zuge der Front, der mit Böen knapp unterhalb der Schwelle zu stürmischem Wind (Bft 8) lag. In Villach Stadt wurden dagegen bis zu 72 km/h gemessen – das entspricht bereits stürmischem Wind.

Ablauf des Frontdurchgangs

  • Vormittag: überwiegend sonnig, ansteigende Temperaturen, schwacher Wind.
  • Nachmittag: zunehmend wolkig, schwülwarm, Höchstwerte bei 27,4 °C.
  • Ab 18:30 Uhr: Wolkenverdichtung und erste Schauer. In dieser Zeit setzte auch der Wind stark ein, mit Spitzen bis 65 km/h.
  • Ab 19:00 Uhr: kurzer Regen mit insgesamt 0,4 mm. Danach rascher Übergang in eine deutlich kühlere und trockenere Luftmasse.

Besonders markant war der Temperatursturz: Von rund 27 °C am Nachmittag fielen die Werte innerhalb weniger Stunden auf nur noch 16–17 °C am Abend. Damit sank die Temperatur um etwa 10 Grad in kurzer Zeit – ein typisches Merkmal einer Kaltfront.

Vergleich mit der Vorhersage

Die Prognosen hatten für den Freitag eine Gewitterlinie aus Oberkärnten angekündigt, die am Abend unter Abschwächung den Raum Villach erreichen sollte. Genau dieses Szenario trat ein: Anstelle kräftiger Gewitter gab es nur einen kurzen Schauer, dafür aber markanten Wind und einen deutlichen Temperatursturz.

Einordnung

Der Kaltfrontdurchgang verlief in Villach-Lind somit mild, brachte aber dennoch ein deutliches Signal des Wetterwechsels:

  • sommerliche Wärme mit 27,4 °C am Nachmittag,
  • ein markanter Temperatursturz um rund 10 Grad,
  • ein kurzer Schauer,
  • sowie kräftige Böen bis 65 km/h.

Während der Zentralraum Kärnten nochmals Temperaturen bis knapp 30 °C verzeichnete (St. Andrä 29,7 °C, Ferlach 29,0 °C, Klagenfurt 28,3 °C), markierte der Abend in Villach-Lind das vorübergehende Ende der spätsommerlichen Wärmeperiode.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »