Ein Spätsommer-Sonntag wie gemalt: Knapp 22 Grad zeigte das Thermometer in Villach-Lind, bei angenehm sonnigem Spätsommerwetter. Von Lind rollten wir über die Gail südwärts, nahmen Warmbad und Müllnern mit, feierten (etwas zu spät) beim Techantinger Kirchtag – und kurbelten über Gailtal- und Karawankenweg gemütlich zurück in die Stadt. Zwei kurze Stopps zum Drohnenfliegen sorgten unterwegs für eindrucksvolle Aussichten.
Zahlen & Fakten (Hinweg, aufgezeichnet)
- Distanz: 20,5 km
- Fahrzeit: 1:07 h
- Schnitt: 18,4 km/h
- Höhenmeter: ↑ 170 m / ↓ 170 m
- Höchster Punkt: 600 m
- Tiefster Punkt: 520 m
Das Profil zeigte eine sanfte, wellige Strecke: flach entlang der Gail, ein längerer Zieher rund um Warmbad, danach wieder locker ausrollend Richtung Techanting.
Strecke
Start Villach-Lind → über die Draubrücke mit Blick auf Stadt und Berge → am Bahndamm weiter → durch Warmbad/Judendorf mit seinen ruhigen Nebenstraßen → Müllnern → letzte Felder & Wiesen → Techanting.
Drohnen-Spots
- Am Gailufer: Weite Aussicht über Flussbögen, Brücken und die Karawanken am Horizont – ein klassisches Drautal-/Gailblick-Panorama.
- Fürnitzer Weg bei Gödersdorf: Offene Felder mit Blick auf den Dobratsch und die markanten Felsformationen der Oberschütt. Ideal, um die Landschaftskulisse zwischen Villach und Techanting einzufangen.
Techantinger Kirchtag 2025
Der Techantinger Kirchtag hatte traditionell von Samstag, 23. bis Montag, 25. August 2025 stattgefunden. Veranstaltungsort war die Florianistraße 32 in Gödersdorf, organisiert von Familie Millonig. Das Fest bot die klassischen Kirchtagsgerichte wie Kirchtagssuppe, Schweinsbraten und Wienerschnitzel. Mehrere Musikgruppen sorgten an den Abenden für Stimmung, am Montag spielte zum Nachkirchtag das Orig. Schürzenjägermeister Quintett.
Als wir am Sonntag in Techanting ankamen, war die Band allerdings bereits beim Abbauen. Im großen Zelt herrschte trotzdem noch Betrieb: Bierkrüge, Limonadenflaschen und die letzten Stamperl an der Theke sorgten für gesellige Nachmittagsstimmung. Der Kirchtag war – wie in den Jahren zuvor – eine Mischung aus kulinarischem Genuss, Musik, Dorfleben und geselligem Beisammensein, getragen von einer langen Tradition in der Region.
Einkehrstopps
- Hotel Zollner (Gödersdorf): Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel lag nur wenige Kilometer vom Kirchtagsgelände entfernt. Es bot nicht nur komfortable Zimmer mit Balkon und Gartenblick, sondern auch einen kleinen Wellnessbereich mit Außenpool und Sauna. Für Radfahrer und Ausflügler war die Terrasse ein perfekter Ort, um bei einem kühlen Getränk zu entspannen. Wir nutzten die Gelegenheit für eine Rast und genossen die entspannte Atmosphäre abseits des Festtrubels.
- Sweet & Delicious (Villach): Auf dem Rückweg legten wir noch eine kleine Pause ein.
Rückweg
Von Techanting führte uns der Weg auf den Gailtalradweg, anschließend weiter auf den Karawankenweg – beides angenehm zu fahrende Radstrecken, meist abseits des Verkehrs. Durch Villach hindurch folgte noch ein kurzer Halt im Sweet & Delicious, bevor es endgültig heimwärts ging.
Eindruck & Tipp
Eine leichte Feierabend- bzw. Sonntagstour mit Kirchtag-Bonus: viel Fluss, viel Grün, wenig Autoverkehr. Perfekt für spontane Ausflüge – und wer pünktlich zum Kirchtagsprogramm kam, erlebte zusätzlich Livemusik und Tanz.
Die Kombination aus Natur, Festkultur und kleinen kulinarischen Stopps machte diese Tour zu einem stimmigen Spätsommererlebnis.
Linkliste
- Techantinger Kirchtag 2025 (StayHappening)
- Pfarrgemeinde St. Stefan – Infos zum Techantinger Kirchtag
- Hotel Zollner – Offizielle Website
- Hotel Zollner – Visit Villach
- Sweet & Delicious Villach (Google Maps)
- Region Villach Radwege – Gailtalradweg & Karawankenweg