Rückblick auf außergewöhnlich warme Septembertage

Der September 2025 wird in Erinnerung bleiben – als Monat, in dem sich der Sommer noch einmal eindrucksvoll zurückmeldete. Verantwortlich dafür war Hoch Oldenburgia, das sich in der dritten Septemberdekade über Mitteleuropa etablierte und in Kärnten für mehrere Tage mit fast hochsommerlichem Charakter sorgte.

Strahlender Sonnenschein & Temperaturen nahe 30 Grad

Unter dem Einfluss von Oldenburgia wurden im Zentralraum Kärnten noch einmal Sommertage registriert. Besonders vom 19. bis 21. September zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: viel Sonnenschein, trockenes Wetter und ungewöhnlich hohe Temperaturen.

  • Villach erreichte am 21. September den Spitzenwert von 29,7°C – ein außergewöhnlicher Wert für so spät im Jahr.
  • Auch im übrigen Zentralraum lagen die Höchstwerte verbreitet bei 28 bis 29°C: St. Andrä 28,7°C, St. Veit/Glan 28,5°C, Ferlach 28,5°C, Klagenfurt 28,0°C.
  • Die private Wetterstation Villach-Lind verzeichnete an den Spitzentagen Tageshöchstwerte von 26 bis 28°C bei morgendlichen Tiefstwerten von nur 12 bis 13°C – typisch spätsommerlich frisch in der Nacht, aber warm und fast schwül am Tag.

Auffällige Wetterdaten aus Lind

  • 19.09.2025: 13,2 / 26,8°C, 0,0 mm Regen, Böen bis 15,5 km/h
  • 20.09.2025: 12,7 / 27,6°C, durchgehend sonnig, kein Niederschlag
  • 21.09.2025: 12,3 / 28,1°C, Taupunkte bis 17°C, gefühlte Temperatur knapp 30°C

Auffällig war an diesen Tagen vor allem der hohe Taupunkt von bis zu 17°C, der das Wetter trotz moderater Temperaturen schwül wirken ließ – ein Gefühl, das man Mitte September kaum noch erwartet.

Ein außergewöhnlicher Spätsommer

Auch auf X (@wwien10) wurde mehrfach auf die Besonderheit dieser Wetterlage hingewiesen: selten zeigen sich Mitte bis Ende September in Österreich noch einmal solche Werte, die vielerorts an die 30-Grad-Marke heranreichten. Relikte dieser Wärmeperiode waren in den Messdaten klar erkennbar und fanden überregional Beachtung.

Nacht auf Montag: Der Herbst klopft an

Nach diesem spätsommerlichen Höhepunkt sorgt Oldenburgia nun langsam für kühlere Nächte. Schon in der Nacht auf den 22. September sanken die Temperaturen im Raum Villach auf 12 bis 14°C, in manchen Tallagen sogar in den einstelligen Bereich. Ein erster Hinweis darauf, dass der Herbst unmittelbar vor der Tür steht.

Fazit

Hoch Oldenburgia bescherte Kärnten und insbesondere dem Zentralraum Villach noch einmal drei außergewöhnlich warme Septembertage, die vielerorts an die 30-Grad-Marke reichten. Für Mitte September ist das ein deutliches Ausrufezeichen des Klimas und zeigt eindrucksvoll, wie lang der Sommer im Jahr 2025 anhielt.

Mit dem Abzug von Oldenburgia wird sich nun der Herbst endgültig durchsetzen – der letzte Sommertag 2025 dürfte damit Geschichte sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »