Die Veranstaltung „Frühlingsfreude“ im Schloss Rosegg ist ein jährlich stattfindendes Kunst- und Kulturfest, das Besucher ein vielfältiges Erlebnis aus Kunsthandwerk, Natur und regionaler Kulinarik bietet.
Überblick zur Veranstaltung
- Termin: Samstag 17. Mai und Sonntag 18. Mai 2025 von 10 Uhr bis 19 Uhr bei freiem Eintritt
- Ort: Schloss Rosegg, 9232 Rosegg, Kärnten
Programm und Highlights
- Kunsthandwerksausstellung: Rund 80 internationale Künstler, Handwerker und Designer präsentieren hochwertige Arbeiten aus Bereichen wie Keramik, Textildesign, Schmuck, Holz und Skulpturen. (christine-kartusch.com)
- Pflanzen- und Kräutermarkt: Neben Kunstwerken können Besucher auch Pflanzen für die Gartengestaltung sowie Kräuter für die laufende Saison erwerben. (MeinBezirk.at)
- Kulinarisches Angebot: Im gemütlichen Schloss-Café werden vorzügliche Süßspeisen und regionale Kleinigkeiten angeboten. Die Familie Egger aus Sternberg präsentiert ihre Bioweine, und der Dobernig Hof sorgt mit hausgemachten Naturprodukten und Schmankerln aus Kärnten für das leibliche Wohl. (Wörthersee)
- Rahmenprogramm: Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 14 Uhr durch den Bürgermeister von Rosegg, Franz Richau, statt. Im Anschluss präsentieren die Chili Dancers vom Turnverein St. Jakob im Rosental ihr Programm, gefolgt von einem Vortrag der Kräuterfachfrau Ida Prett. (MeinBezirk.at)
Veranstaltungsort: Schloss Rosegg
Das Schloss Rosegg, auch bekannt als Schloss Lukrezia oder Schloss Liechtenstein, wurde ab 1772 errichtet und befindet sich heute im Besitz der Familie Liechtenstein. Es liegt im Talgrund nördlich des Burgberges von Rosegg in Kärnten. Das Schloss ist ein beliebter Ort für Sommerveranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen und beherbergt ein charmantes Schlosscafé. Zwischen Schloss und Tierpark Rosegg wurde im Juli 2001 das größte Gartenlabyrinth Österreichs eröffnet, das Besucher ein einzigartiges Erlebnis bietet. (Wikipedia, Kärnten)
Fazit
Die „Frühlingsfreude“ im Schloss Rosegg ist eine Veranstaltung, die Kunst, Natur und Kulinarik in einem historischen Ambiente vereint. Mit einem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk, Pflanzen, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm bietet sie ein besonderes Erlebnis für alle Besucher.