Der meteorologische Sommer hat uns gleich am gestrigen Sonntag, dem 1. Juni, mit einem Paukenschlag begrüßt – und wie! In Villach-Lind erlebten wir den ersten Hitzetag des Jahres, der sich mit fast 31 Grad Celsius hochsommerlich anfühlte und damit den Start in die warme Jahreszeit eindrucksvoll markierte.
Die #Quellwolken werden dieses Mal aber mehr und #Gewitter sowie #Regenschauer nicht ausschließbar. Eher Richtung #Gailtal. Es wird hochsommerlich warm mit 28 bis örtlich 30 Grad.https://t.co/9ZdaGwVmYB
— Wetterstation Villach (@WWien10) June 1, 2025
Der Morgen begann noch erstaunlich frisch. Bei strahlend blauem Himmel und einer angenehmen Lufttemperatur von nur 13 Grad konnte man die klare Bergluft genießen. Genauer gesagt, die Tiefsttemperatur des Tages lag bei kühlen 12,6°C um 05:55 Uhr. Doch dieser kühle Start war nur eine kurze Übergangsphase.
Im Laufe des Vormittags zeigte sich die Kraft der Sonne immer deutlicher. Die Temperaturen kletterten rasant in die Höhe, angetrieben von einer beeindruckenden maximalen Sonneneinstrahlung von 931,6 W/m². Begleitet von einer zunehmenden Entwicklung von Quellwolken, die zwar fotogen waren, aber auch schon das Potenzial für spätere atmosphärische Entwicklungen andeuteten.
Am Nachmittag erreichte Villach-Lind seinen Höhepunkt: Um 15:05 Uhr wurde eine Spitzenmarke von 30,7°C gemessen, was den Tag offiziell zum ersten Hitzetag des meteorologischen Sommers machte. Die durchschnittliche Temperatur des Tages lag bei angenehmen 21,0°C. Die gefühlte Temperatur lag mit bis zu 32,1°C (um 15:55 Uhr) sogar noch höher, ein Indiz für die zunehmende Schwüle durch die steigende Luftfeuchtigkeit, die im Tagesmittel bei 68,2% lag und ihren Höchstwert von 92,0% um 06:20 Uhr erreichte. Auch der Taupunkt stieg auf bis zu 17,9°C.
Die Windverhältnisse blieben mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von nur 1,0 km/h und Böen von maximal 19,3 km/h (um 16:35 Uhr) sehr moderat, was die Hitze noch präsenter machte.
Interessanterweise blieben wir in Villach-Lind trotz der hohen Temperaturen, der Quellwolken und des leicht fallenden Luftdrucks (durchschnittlich 1016,0 hPa, Minimum 1012,8 hPa um 15:45 Uhr) trocken. Doch in der Ferne war die atmosphärische Aktivität unübersehbar: Richtung Gailtal, aber auch in der Nähe von Spittal und über den Nockbergen, waren bereits erste Gewitter in Sicht. Dies unterstreicht die typisch kleinräumigen Wetterphänomene, die den Sommer in Kärnten oft prägen und die lokal sehr unterschiedlich ausfallen können.
Meteorologischer #Sommerbeginn und erster #Hitzetag in #Villach-Lind mit knapp 31 Grad! In der Ferne sieht man #Gewitter in der Nähe von #Spiital aber auch den #Nockbergen. pic.twitter.com/J0PWxa8Ijs
— Wetterstation Villach (@WWien10) June 1, 2025
Zusammenfassend war der gestrige Sonntag in Villach-Lind ein perfekter Auftakt in den Sommer: ein Tag voller Sonnenschein, beeindruckender Hitze und spannenden Wetterbeobachtungen, die uns einen detaillierten Einblick in das Zusammenspiel der atmosphärischen Faktoren gaben. Ein vielversprechender Vorgeschmack auf das, was uns in den kommenden Monaten erwartet!