Ein Glutofen über Kärnten

Am 25. Juni 2025 wurde in Villach-Lind der bislang heißeste Tag des Jahres registriert: 35,9 °C. Die Kombination aus extrem hohen Temperaturen und einem Taupunkt zwischen 19 und 20 °C sorgte für eine nahezu tropische Schwüle. Die gefühlte Temperatur lag stellenweise sogar bei über 38 °C – eine enorme Belastung für den Kreislauf und eine echte Herausforderung für den Alltag.

Wetterverlauf und Messwerte

Der Tag startete frühmorgens noch recht mild bei 18,4 °C, doch die Temperaturen stiegen rasch und kontinuierlich an. Bereits zur Mittagszeit wurde die 30-Grad-Marke überschritten, bevor der Tageshöchstwert von 35,9 °C um 15:45 Uhr erreicht wurde. Auch die Durchschnittstemperatur des Tages war mit 26,1 °C ungewöhnlich hoch.

Parallel zur Hitze herrschte eine hohe Luftfeuchtigkeit. In den frühen Morgenstunden wurden 82 % erreicht, am Nachmittag sank sie bei steigender Temperatur auf nur noch 33,1 %. Dies führte zu einer sehr schwülen, unangenehmen Witterung – ein klassisches Zeichen für eine fortschreitende Hitzewelle.

Der Luftdruck zeigte sich mit Werten zwischen 1009,9 und 1014,4 hPa weitgehend stabil. Der Wind blieb über weite Strecken schwach, mit Böen bis maximal 17,7 km/h am späten Nachmittag. Messbarer Niederschlag wurde tagsüber keiner verzeichnet, was die Trockenheit zusätzlich verschärfte.

Wetterlage und Entwicklungen

Der Tag verlief zunächst weitgehend sonnig mit nur vereinzelten harmlosen Quellwolken. Doch mit der zunehmenden Tageserwärmung entwickelten sich am Nachmittag markante Wolkentürme in der Region, die auf beginnende Konvektion hinwiesen. Die sehr labil geschichtete Luft und die hohe Feuchtigkeit begünstigten die Entstehung erster Überentwicklungen und lokaler Schauer in der weiteren Umgebung.

Ausblick

Der heutige Tag markiert den vierten Tag der aktuellen Hitzewelle und zugleich den bislang heißesten Tag des Jahres. Doch damit ist das Ende noch nicht erreicht: Die Wetterlage bleibt auch morgen stabil und heiß, sodass mit einer weiteren Steigerung der Temperaturen gerechnet werden muss.

Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Wärmegewitter, vor allem in den Abendstunden. Diese könnten punktuell kräftig ausfallen, begleitet von Starkregen, Windböen und möglicherweise auch kleinkörnigem Hagel.

Empfehlung

Bei diesen extremen Bedingungen ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu achten:

  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der heißen Nachmittagsstunden.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser.
  • Kühlen Sie Ihre Wohnräume frühmorgens durch Lüften und verdunkeln Sie tagsüber die Fenster.
  • Nutzen Sie die frühen Morgen- oder späten Abendstunden für Aktivitäten im Freien.

Fazit

Villach-Lind erlebt derzeit eine beeindruckende Hitzewelle mit tropischem Charakter. Die 35-Grad-Marke wurde erstmals in diesem Jahr überschritten – ein klares Zeichen dafür, dass der Sommer 2025 mit voller Wucht angekommen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »