Der Sommer 2025 (Juni–August) fiel in Villach‑Lind deutlich zu warm und zu trocken aus. Über alle drei Monate ergibt sich eine Sommermitteltemperatur von ≈ 20,3 °C (Referenz 1991–2021 für JJA ≈ 17,6 °C → +2,7 K). Die Niederschlagssumme lag mit ≈ 212,8 mm klar unter dem klimatologischen Erwartungswert (~ 500 mm für JJA). Charakteristisch waren ein außergewöhnlich heißer Juni, ein wechselhafter, aber warmer Juli und ein hochdruckdominierter, sehr trockener August.
Ein paar Zahlen zum #Sommer 2025:
— uwz.at (@uwz_at) September 3, 2025
38,3 °C Feistritz ob Bleiburg (K)
–1,3 °C Schwarzau im Freiwald (NÖ)
782 mm in Warth (V)
116 km/h in Bruckneudorf (B)
+1,1 °C Temperaturabweichung (AT)
Weitere Infos & Grafiken gibt es hier:https://t.co/BSEnifZE9b
Monatsbilanz
Juni 2025
- Mittel: 21,6 °C (Klimamittel 16,6 °C → +5,0 K)
- Spitzen: 36,6 °C (26.06) · 9,3 °C (10.06)
- Sommertage (≥ 25 °C): 26 · Hitzetage (≥ 30 °C): 13
- Niederschlag: 49,4 mm (Mittel 175 mm → –72 %)
- Luftfeuchte: 67,9 % (Mittel 74 %)
- Wetterphasen: Drei Hitzewellen (13.–15., 22.–26. und 28.–30.06), nur kurze Regenfenster.
Juli 2025
- Mittel: 19,6 °C (Mittel 18,3 °C → +1,3 K)
- Spitzen: 35,0 °C (03.07) · 8,6 °C (09.07)
- Sommertage: 12 · Hitzetage: 6
- Niederschlag: 127,2 mm (Mittel 168 mm → –24 %)
- Luftfeuchte: 75,1 %
- Wetterphasen: Hitze zu Monatsbeginn, danach Frontdurchgänge/Italientiefs („Gabriel“, „Karl Heinz“) mit Starkregenepisoden; zweites Hitze‑Zwischenhoch um den 20.07.
August 2025
- Mittel: 19,8 °C (Mittel 17,8 °C → +2,0 K)
- Spitzen: 32,7 °C (10.08) · 8,4 °C (25.08)
- Sommertage: 21 · Hitzetage: 7
- Niederschlag: 36,2 mm (Mittel 173 mm → –80 %)
- Luftfeuchte: 75,8 %
- Wetterphasen: Langanhaltendes Hoch Ines (8.–16.08) → viel Sonne, punktuelle Gewitter (02., 06., 21.08) ohne nachhaltige Entlastung.
Sommerbilanz 2025
- Sommermittel: ≈ 20,3 °C
- Sommer‑Niederschlag: ≈ 212,8 mm (deutlich zu trocken)
- Höchstwert Sommer: 36,6 °C (26.06)
- Tiefstwert Sommer: 8,4 °C (25.08)
- Sommertage: 59 (Juni 26 · Juli 12 · August 21)
- Hitzetage: 26 (Juni 13 · Juli 6 · August 7)
Monat | Mitteltemp. (°C) | Höchstwert (°C) | Tiefstwert (°C) | Sommertage (≥25 °C) | Hitzetage (≥30 °C) | Niederschlag (mm) | Regentage* | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Juni | 21,6 (+5,0 K) | 36,6 (26.06) | 9,3 (10.06) | 26 | 13 | 49,4 | ~6 | Drei Hitzewellen, extrem heiß, trocken |
Juli | 19,6 (+1,3 K) | 35,0 (03.07) | 8,6 (09.07) | 12 | 6 | 127,2 | ~12 | Wechselhaft, Italientiefs „Gabriel“ & „Karl Heinz“ |
August | 19,8 (+2,0 K) | 32,7 (10.08) | 8,4 (25.08) | 21 | 7 | 36,2 | ~8 | Hoch Ines, sehr trocken, punktuelle Gewitter |
Gesamt | 20,3 (+2,7 K) | 36,6 (26.06) | 8,4 (25.08) | 59 | 26 | 212,8 | ~26 | Deutlich zu warm & zu trocken |
Einordnung: Wärmespitzen konzentrierten sich auf Ende Juni und Mitte August. Niederschläge fielen überwiegend konvektiv (Starkregen/Gewitter) und blieben insgesamt deutlich unter Soll – besonders im August.
Langfristige Einordnung 2013–2025
Hinweis Messumgebung: 2013–2022 lagen die Sommerdaten an der Station Wien‑Favoriten; seit 2023 misst die Station in Villach‑Lind. Der Standortwechsel erklärt Unterschiede v. a. bei den Nächten (geringerer Wärmeinsel‑Effekt in Villach).
Sommer‑Mitteltemperatur & Extremwerte (Auszug)
Jahr | Standort | Sommer‑Ø (°C) | Absolut Max (°C) | Absolut Min (°C) |
---|---|---|---|---|
2013 | Wien‑Favoriten | 22,05 | 40,1 | 7,9 |
2014 | Wien‑Favoriten | 21,45 | 37,4 | 11,0 |
2015 | Wien‑Favoriten | 23,73 | 38,4 | 11,2 |
2016 | Wien‑Favoriten | 21,88 | 35,7 | 9,4 |
2017 | Wien‑Favoriten | 23,24 | 39,9 | 12,2 |
2018 | Wien‑Favoriten | 22,34 | 38,8 | 4,2 |
2019 | Wien‑Favoriten | 23,12 | 36,9 | 14,1 |
2020 | Wien‑Favoriten | 20,96 | 35,9 | 10,4 |
2021 | Wien‑Favoriten | 21,63 | 36,3 | 11,1 |
2022 | Wien‑Favoriten | 22,43 | 35,3 | 13,6 |
2023 | Villach‑Lind | 19,49 | 33,8 | 7,3 |
2024 | Villach‑Lind | 21,12 | 33,8 | 7,3 |
2025 | Villach‑Lind | 20,34 | 36,6 | 8,4 |
Bewertung 2023–2025 (Villach‑Lind)
- 2023: Kühlster Sommer der gesamten Reihe (Ø 19,5 °C), sehr wechselhaft und regenreich – deutlicher Kontrast zu den Wiener Hitzesommern.
- 2024: Rückkehr zu starkem Wärmeüberschuss (Ø 21,1 °C), mehrere Hitzewellen; Nächte dennoch kühler als in Wien.
- 2025: Mittelweg zwischen 2023 und 2024 (Ø 20,3 °C), geprägt durch extrem heißen Juni und sehr trockenen August; zeigt die höhere Variabilität am Standort Villach.
Fazit
Der Sommer 2025 in Villach‑Lind war klar überdurchschnittlich warm und deutlich zu trocken. Die Kombination aus Hitzewellen (Ende Juni, Mitte August) und Niederschlagsarmut – besonders unter Hoch Ines – setzte die Vegetation unter Stress. Im Langzeitvergleich liegen die Villacher Sommer unter den Spitzenwerten der Wiener Wärmeinsel‑Jahre, zeigen aber ausgeprägte Extreme mit starken Tageshöchstwerten und sehr kühlen Nächten.