Am Mittwoch, den 19. Juni, erlebte Villach einen extrem heißen Sommertag, der als zweiter Hitzetag in Folge in die Aufzeichnungen einging. Der Tag war geprägt von einer Mischung aus strahlendem Sonnenschein und Sahara-Staubwolken, die der Stadt eine fast surreal wirkende Atmosphäre verliehen.

Temperaturverlauf und Wetterphänomene

Die Temperaturen stiegen im Laufe des Tages kontinuierlich an und erreichten ihren Höhepunkt von exakt 32,0 Grad Celsius um 16:30 Uhr. Die Nacht zuvor war noch relativ kühl mit einer Tiefsttemperatur von 16,9 Grad Celsius um 01:45 Uhr. Trotz der nächtlichen Abkühlung sorgte die frühe Morgensonne schnell für einen raschen Temperaturanstieg. Im Durchschnitt lag die Temperatur bei 24,1 Grad Celsius, was für die Jahreszeit recht hoch ist.

Eine interessante Wettererscheinung war die Präsenz von Sahara-Staub, der durch südliche Winde in die Region getragen wurde. Diese feinen Staubpartikel sorgten nicht nur für eine trübere Sicht, sondern auch für beeindruckende, teils rötliche Sonnenauf- und -untergänge. Der Wechsel zwischen klarem Sonnenschein und dem diffusen Licht durch die Staubwolken verlieh dem Tag ein ungewöhnliches und teilweise surreal wirkendes Lichtspiel.

Luftfeuchtigkeit und Wind

Begleitend zur hohen Temperatur war die Luftfeuchtigkeit relativ hoch, was zu schwülen Bedingungen führte. Der Taupunkt, ein Indikator für die Feuchtigkeit in der Luft, erreichte seinen höchsten Wert von 19,4 Grad Celsius um 11:20 Uhr. Diese hohe Luftfeuchtigkeit verstärkte das Hitzeempfinden deutlich und machte den Tag besonders anstrengend für Mensch und Tier.

Der Wind spielte ebenfalls eine bedeutende Rolle an diesem Tag. Mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 22,5 km/h, gemessen um 05:40 Uhr, kam der Wind vorwiegend aus südlichen Richtungen und brachte warme Luftmassen aus Nordafrika mit sich. Der kräftige Südwind trug nicht nur den Sahara-Staub nach Villach, sondern verstärkte auch die gefühlte Hitze. Trotz der brütenden Hitze sorgte der Wind zeitweise für etwas Erleichterung, indem er die Luft in Bewegung brachte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mittwoch, 19. Juli, in Villach ein typischer Hochsommertag war, der durch seine extremen Temperaturen und den Einfluss des Sahara-Staubs in Erinnerung bleibt. Der Tag bot sowohl meteorologisch Interessierten als auch Fotografen besondere Beobachtungs- und Fotomotive, während er für die meisten Menschen vor allem eine Herausforderung in Sachen Hitze und Komfort darstellte.

Ein Gedanke zu „2. Hitzetag in Folge in Villach“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »