Das Wetter in Villach im Juni 2024: Ein warmer bis heißer und nasser Monat!

Der Juni 2024 in Villach war erneut ein Beispiel für die zunehmend wärmeren Klimabedingungen, die das Jahr 2024 bisher geprägt haben. Trotz eines relativ kühlen Monatsbeginns endete der Juni mit einer Durchschnittstemperatur von 19 Grad Celsius, was 2,4 Grad über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Im Vergleich zum Juni 2023 war dieser Juni um 0,4 Grad wärmer, was die anhaltende Erwärmungstendenz bestätigt.

Temperaturen: Von kühlen Nächten zu heißen Tagen

Die höchste gemessene Temperatur im Juni 2024 betrug beeindruckende 33,2 Grad Celsius, erreicht am 29. Juni, dem heißesten Tag des Jahres bisher. Dieser Tag markierte den vierten Tropentag des Monats, definiert durch Temperaturen über 30 Grad Celsius. Die erste Hitzewelle des Jahres trat vom 18. bis 20. Juni auf, als die Temperaturen an drei aufeinanderfolgenden Tagen die 30-Grad-Marke überschritten.

Im Gegensatz dazu fiel die niedrigste Temperatur des Monats auf 7,3 Grad Celsius am frühen Morgen des 14. Juni. Der wärmste Tag im Durchschnitt war der 20. Juni mit einer mittleren Temperatur von 24,1 Grad Celsius, während der 12. Juni mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11,6 Grad Celsius der kälteste Tag war.

Feuchtigkeit und Taupunkt

Die Feuchtigkeitsschwankungen im Juni waren beträchtlich. Der höchste Taupunkt, ein Indikator für die Luftfeuchtigkeit, wurde am 21. Juni mit 23,6 Grad Celsius gemessen, was auf eine sehr feuchte Atmosphäre hindeutet. Der niedrigste Taupunkt war 6,8 Grad Celsius am 14. Juni.

Die Luftfeuchtigkeit reichte von einem Maximum von 98% am Morgen des 13. Juni bis zu einem Minimum von 37% am Nachmittag des 29. Juni, was die starke Trockenheit während der heißesten Tageszeiten widerspiegelt.

Luftdruck und Wind

Der durchschnittliche Luftdruck im Juni lag bei 1013,5 hPa. Der höchste Druck wurde am 14. Juni mit 1019,6 hPa gemessen, während der niedrigste Druck am 10. Juni bei 1002,1 hPa lag.

Der Juni 2024 zeigte in Villach ein interessantes Bild in Bezug auf den Luftdruck. Das Diagramm, das den Verlauf des Luftdrucks über den gesamten Monat darstellt, offenbart deutliche Schwankungen, die sowohl meteorologisch als auch klimatisch aufschlussreich sind.

Einblicke in die Luftdruckschwankungen

Zu Beginn des Monats lag der Luftdruck bei etwa 1015 hPa, was für diese Jahreszeit typisch ist. Jedoch setzte bereits in den ersten Tagen ein deutlicher Abwärtstrend ein, der den Luftdruck auf knapp unter 1005 hPa fallen ließ. Dieser erste signifikante Rückgang markierte den Beginn eines Monats voller Wechselhaftigkeit.

In der ersten Juniwoche zeigte der Luftdruck mehrfach steile Anstiege und Abfälle. Am 4. Juni stieg der Druck rasch auf über 1015 hPa an, um dann kurz darauf wieder abzufallen. Dieses Auf und Ab setzte sich fort und deutete auf wechselhafte Wetterbedingungen hin, die von häufigen Frontdurchgängen geprägt waren.

Mitte des Monats

Die Mitte des Monats brachte eine Phase relativer Stabilität, wobei der Luftdruck sich um die 1015 hPa einpendelte. Dennoch waren auch hier kleinere Schwankungen zu verzeichnen, die auf lokale Wetterphänomene hinwiesen. Um den 13. Juni herum gab es einen erneuten signifikanten Anstieg des Luftdrucks auf etwa 1020 hPa, gefolgt von einem schnellen Abfall einige Tage später. Dieser Zyklus wiederholte sich und erreichte um den 18. Juni herum ein weiteres Minimum von knapp 1005 hPa.

Ende des Monats

Gegen Ende des Monats, speziell ab dem 25. Juni, stieg der Luftdruck wieder an, erreichte jedoch nicht die Höchstwerte, die in der ersten Monatshälfte beobachtet wurden. Der Abschluss des Monats war geprägt von einer leichten Abwärtstendenz, die den Druck am 30. Juni auf etwa 1007 hPa sinken ließ.

Die höchste Windspitze des Monats wurde am 7. Juni mit 35,4 km/h erreicht, was auf stürmische Bedingungen an diesem Tag hinweist.

Niederschlag: Ein feuchter Juni

Der Juni 2024 war auch ein feuchter Monat mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 135,8 mm, was 77% des langjährigen Durchschnitts entspricht. Es gab 16 Tage mit Niederschlag, wobei der 10. Juni mit 31,8 mm den höchsten Tagesniederschlag verzeichnete. Besonders bemerkenswert war die Regenperiode vom 7. bis 13. Juni, in der es durchgehend und teilweise stark regnete.

Früher Juni: Ein ruhiger Start

Der Monat begann relativ ruhig. In den ersten Tagen vom 1. bis zum 3. Juni war kaum Niederschlag zu verzeichnen, was auf eine stabile Wetterlage hindeutete. Diese Ruhe wurde jedoch am 4. Juni durch vereinzelte, leichte Regenfälle unterbrochen. Diese Regenmengen waren jedoch minimal und sorgten nur für eine leichte Anfeuchtung der Böden.

Anstieg der Niederschläge

Ein deutlicher Anstieg der Niederschläge wurde ab dem 6. Juni beobachtet. An diesem Tag stieg die Niederschlagsmenge auf etwa 1 mm, was den Beginn einer feuchteren Phase markierte. Besonders auffällig war der 7. Juni, an dem die Niederschlagsmenge sprunghaft auf über 4 mm anstieg. Dieser Tag war geprägt von intensiven Regenfällen, die für eine spürbare Abkühlung sorgten und die Vegetation ausreichend mit Wasser versorgten.

Mitte Juni: Wechselhaftes Wetter

In der Mitte des Monats, speziell vom 10. bis zum 15. Juni, zeigte sich das Wetter in Villach besonders wechselhaft. Tägliche Niederschläge, oft von kurzer, aber intensiver Dauer, führten zu einem kontinuierlichen Anstieg der kumulierten Niederschlagsmenge. Besonders der 13. und 14. Juni fielen durch starke Regenfälle auf.

Fazit

Der Juni 2024 in Villach war ein Monat der Extreme, gekennzeichnet durch eine Mischung aus kühlen bis hin zu warmen bis heißen Tagen, kühlen Nächten und erheblichen Niederschlägen. Mit vier Tropentagen und mehreren Sommertagen (17 insgesamt) über 25 Grad Celsius zeigte sich der Monat meist von seiner warmen bis heißen Seite. Gleichzeitig sorgten häufige und teils heftige Regenfälle für eine insgesamt hohe Niederschlagsmenge. Diese klimatischen Bedingungen spiegeln die zunehmenden Herausforderungen wider, die durch die Klimaveränderungen in der Region entstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »