Mountainbike-Abenteuer auf den Gerlitzengipfel – von Villach-Lind bis auf 1.909 m!

Startpunkt: Villach-Lind
Gesamtdistanz: 55,6 km
Gesamtfahrzeit: 3:19 Stunden
Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,8 km/h
Höchster Punkt: 1.958 m (Gerlitzengipfel)
Tiefster Punkt: 541 m (Villach-Lind)
Wetter am 16. Juli 2024: Morgens 16°C, nachmittags sonnige 32°C, leicht diesige Sicht, kaum Wolken


Der Start in Villach-Lind

Der Tag beginnt frühmorgens mit angenehmen 16°C in Villach-Lind (541 m). Die ersten Kilometer sind noch flach, ideal zum Einrollen. Nach 5 km durchqueren wir Töbring (ca. 600 m), bevor wir Treffen (542 m, 6,5 km) erreichen. Noch fühlt sich alles entspannt an, aber das ändert sich bald.

Wir folgen der B98 und beginnen mit dem ersten ernsthaften Anstieg. Nach 15 km haben wir bereits die Höhe 680 m erreicht. Dann biegen wir Richtung Arriach ab, und der Anstieg wird stetig steiler.


Der große Aufstieg beginnt – die Gerlitzengipfelstraße

Nach 17,3 km stehen wir am Beginn der legendären Gerlitzengipfelstraße (900 m). Jetzt geht es richtig zur Sache: lange, gleichmäßige Anstiege, die ordentlich in die Beine gehen. Bei 20,5 km passieren wir die Mautstelle Sauwald auf 1.238 m. Die Luft wird gefühlt dünner, die Ausblicke dafür spektakulärer.

Mit jedem Meter spüren wir die Höhe – und die Sonne, die mittlerweile stark herunterbrennt. Nach 26 km erreichen wir den Stifterboden (1.679 m). Jetzt sind es nur noch zwei Kilometer bis ganz nach oben, aber die haben es in sich!

Schließlich ist es soweit: Kilometer 28 – der Gerlitzengipfel! Mit 1.909 m haben wir den höchsten Punkt der Tour erreicht.

Der Blick über den Ossiacher See, die Karawanken und die Julischen Alpen ist schlicht atemberaubend! Trotz der diesigen Luft ist das Panorama beeindruckend. Hier oben ist es mit etwa 22°C deutlich angenehmer als unten im mittlerweile heißen Villach.


Die Abfahrt – pure Geschwindigkeit und Flow

Nach einer kurzen Pause am Alpinhotel Pacheiner (28,3 km, 1.850 m) beginnt der Downhill-Spaß. Über die Pöllinger Hütte (30 km, 1.735 m) und die Kanzelhöhe (33 km, 1.517 m) führt die Strecke rasant bergab.

Nach 40,7 km erreichen wir die Mautstelle Gerlitzenstraße auf 831 m – fast 1.100 Höhenmeter tiefer als der Gipfel! Dann rollen wir weiter nach Treffen (43 km, 680 m) und durchqueren nach 47 km St. Andrä.

Die letzten Kilometer entlang des Drauradwegs sind angenehm flach. Ein Stopp im Café Draurast  nach 54 km bringt die wohlverdiente Erfrischung, bevor wir die letzten zwei Kilometer zurück nach Villach-Lind (56 km) entspannt ausrollen.


Fazit – Ein gelungenes Bergabenteuer

Diese Tour verlangt eine gute Kondition, aber die Kombination aus harter Auffahrt und genialer Abfahrt macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tipp: Im Hochsommer früh starten! Die 32°C in Villach machten die letzten Anstiegskilometer anstrengend. Wer sich der Herausforderung stellt, wird mit einem der schönsten Panoramablicke Kärntens belohnt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »