Donnerstag, 22. Mai bis Freitagvormittag, 23. Mai 2025 – ein Wetterrückblick auf das Italientief

In den vergangenen 24 Stunden wurde Kärnten von einer markanten Wetterlage erfasst: Eine aus Nordwesten heranziehende Kaltfront traf auf das feuchte und energiereiche Umfeld eines Italientiefs, benannt als Tief Magnus. Diese Kombination sorgte für intensive Niederschläge, einen deutlichen Temperatursturz sowie teils kräftige Windböen – besonders spürbar in Villach und Umgebung.

Starker Regen: Prognosen treffen voll zu

Bereits die DWD-Wettermodelle prognostizierten 20 bis 50 mm Regen binnen 24 Stunden für Süd- und Oberkärnten. Diese Vorhersagen bestätigten sich eindrucksvoll. Die Wetterstation Villach-Lind meldete stündlich steigende Regenmengen:

  • 12:00 Uhr: Erster Regen mit Blitz und Donner – 4 mm bei 14 °C
  • 14:00 Uhr: Regenpause – 8 mm bei 16 °C
  • 18:00 Uhr: Kaltfront trifft ein – starker Regen bei fallenden Temperaturen, 15 mm
  • 22:00 Uhr: Anhaltender, kräftiger Regen – 32 mm bei nur noch 9 °C
  • 08:00 Uhr (Freitag): Endstand – 38 mm in Villach-Lind, umliegend bis zu 65 mm in Bad Bleiberg!

Auch die Regen-Grafik verdeutlicht das Geschehen: Der stärkste Schub kam zwischen 18:00 Uhr und Mitternacht, in dieser Phase wurde der Großteil der Gesamtsumme erreicht.


Temperatursturz durch Kaltfront und Italientief

Mit Eintreffen der Kaltfront kühlte es drastisch ab. Die Temperaturgrafik zeigt einen raschen Abfall von rund 15 °C auf 9 °C zwischen 17:00 und 20:00 Uhr. Die gefühlte Temperatur lag durch den auflebenden Wind und den Regen sogar phasenweise noch deutlich darunter.

Wind als ungemütlicher Begleiter

Besonders auffällig war auch der auffrischende Wind. Laut der Windgrafik wurden am Abend Böen von bis zu 30 km/h gemessen, teils in Verbindung mit starken Regenschauern. Die Wetterstation berichtete von „peitschendem Regen“, was den ungemütlichen Charakter dieser Wetterphase unterstreicht.

Fazit: Lehrbuchhafte Regenlage des Italientief

Die Kombination aus Kaltfront und Italientief brachte eine klassische, aber dennoch beeindruckende Wetterlage nach Kärnten. Mit teils über 60 mm Regen, einem Temperaturrückgang um 6 Grad in wenigen Stunden und lebhaften Böen war diese Wetterepisode sowohl meteorologisch interessant als auch für viele Menschen spürbar unangenehm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »