Der Sommer 2025 zeigt in Villach Lind aktuell, was er kann: Bereits fünf Tage hintereinander kletterten die Temperaturen über 30 Grad – und ein Ende der Hitze ist erstmal nicht in Sicht, auch wenn am Freitag mit 28.7°C die 2. Hitzewelle beendet wurde.
Wir werfen einen Blick auf das kommende Wochenende, erklären, warum es so heiß ist, und wann die Hitzewelle voraussichtlich enden könnte.
Das Wetter am Wochenende: Sonne, Sonne, Sonne
Wer auf Abkühlung hofft, wird an diesem Wochenende enttäuscht:
- Samstag (28. Juni):
Bereits am Vormittag scheint die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Auch am Nachmittag bleibt es sonnig und heiß – das Thermometer erreicht bis zu 32 Grad. Am Abend ziehen nur ein paar harmlose Wolken durch, es bleibt trocken. - Sonntag (29. Juni):
Der Tag startet wieder mit viel Sonnenschein. Die Temperaturen steigen erneut auf etwa 31 Grad. Wolken sind kaum zu sehen und Regen ist auch keiner in Sicht.
Unser Tipp: Am besten in den frühen Morgenstunden an die frische Luft und tagsüber Schatten suchen!
Warum ist es gerade so heiß?
Schuld an der aktuellen Hitzewelle ist ein mächtiges Hochdruckgebiet, das heiße Luft direkt aus Nordafrika nach Mitteleuropa lenkt. Besonders in Südösterreich – also auch in Villach – sorgt das für mehrere Tage mit Höchstwerten deutlich über 30 Grad. Diese extreme Wetterlage betrifft übrigens nicht nur uns: Auch in Italien, Spanien, Frankreich, Südosteuropa und sogar bis nach Deutschland werden teils Temperaturen zwischen 32 und 40 Grad gemessen.
Der Blick nach vorn: 14-Tage-Wettertrend
Wie lange bleibt die Hitze in Villach Lind? Der aktuelle 14-Tage-Trend gibt zumindest vorsichtige Hoffnung:
- Bis zum 3. Juli bleibt es sehr warm bis heiß, oft mit Temperaturen um 28 bis 32 Grad und weiterhin schwülen Nächten.
- Ab dem 4. Juli besteht die Möglichkeit, dass sich die Wetterlage ändert. Die Wettermodelle zeigen einen zunehmenden Trend zu unbeständigerem Wetter: Mehr Wolken, Gewitter und etwas niedrigere Temperaturen könnten folgen. Die Tageshöchstwerte würden dann auf 25 bis 26 Grad sinken, auch die Nächte würden wieder frischer.
Aber:
Solche Wetterumstellungen sind oft schwer genau vorherzusagen, vor allem wenn sie noch eine Woche entfernt sind. Es gibt also durchaus das Szenario, dass die Hitze noch ein paar Tage länger anhält oder die Abkühlung schwächer ausfällt, als es jetzt die Modelle andeuten.
Fazit:
Eine Abkühlung ab 4./5. Juli ist möglich und aus aktueller Sicht auch wahrscheinlich – aber noch nicht ganz sicher. Wer auf ein Ende der Hitzewelle wartet, muss also weiterhin regelmäßig die Wettervorhersage im Auge behalten!
Hitzeschutz bleibt angesagt
Bis dahin heißt es aber noch: Viel trinken, direkte Sonne meiden und körperliche Aktivitäten auf die kühlen Morgen- oder Abendstunden verlegen. Die Hitzewelle hält noch einige Tage durch – doch die Chance auf eine Abkühlung rückt zumindest langsam näher.
Wir halten euch weiter auf dem Laufenden und wünschen euch trotz Hitze ein schönes und sonniges Wochenende!