Der 4. Mai 2025 war ein Tag wie gemalt für alle Radfahrer und Naturliebhaber! Der autofreie Tag am Ossiacher See hat uns wieder einmal gezeigt, wie wunderschön unsere Heimat ist, wenn der Motorenlärm verstummt und nur das Surren der Reifen und das Zwitschern der Vögel zu hören sind. Ich durfte diesen besonderen Tag auf einer herrlichen Tour rund um den Ossiacher See erleben und möchte euch heute davon berichten.

Unsere Tour startete in Villach-Lind auf 572 Höhenmetern. Von dort ging es nach nur einem Kilometer, auf dem wir bereits 580 Höhenmeter erreichten, hinab zum malerischen Ossiacher See Radweg. Die leichte Bewölkung bei bis zu 25 Grad war perfekt für eine entspannte Fahrt – nicht zu heiß und immer wieder ein angenehmer Schatten.

Entlang des Nordufers: Von Annenheim nach Steindorf

Die ersten Kilometer entlang des Nordufers waren ein Genuss pur. Nach etwa 7 Kilometern der Tour erreichten wir Annenheim auf 560 Höhenmetern, wo der Blick über den See einfach atemberaubend war. Die Strecke war flach und gut ausgebaut, ideal um warm zu werden und die Landschaft in vollen Zügen zu genießen.

Nach insgesamt 16 Kilometern erreichten wir Steindorf auf 557 Höhenmetern, das am Ende des Nordufers liegt. Hier war es Zeit für unsere erste wohlverdiente Pause beim Gasthaus Laggner.

Gasthof Laggner

Der Gasthof Laggner in Steindorf am Ossiacher See ist ein familiengeführtes Haus, das sich durch seine herzliche Gastfreundschaft und eine abwechslungsreiche Küche auszeichnet. Er ist besonders bekannt für seine hundefreundliche Atmosphäre.

Speisen- und Getränkeangebot: Der Gasthof Laggner bietet eine regionale Küche an, in der auch vegetarische Gerichte nicht zu kurz kommen. Beliebte Speisen sind zum Beispiel Gulasch und Selchripperl. Besonders hervorzuheben sind auch die hausgemachten Kuchen, die sich perfekt für eine gemütliche Kaffeepause eignen. Das Restaurant ist für seine Vielfalt bekannt und bietet eine gut sortierte Auswahl an Getränken passend zu den Speisen.

Webseite und weitere Informationen:

Das Südufer ruft: Über Ossiach nach Gratschach

Frisch gestärkt ging es weiter auf das Südufer. Nach 19 Kilometern begann der Abschnitt des Südufers auf 557 Höhenmetern. Die Landschaft wechselte leicht, die Wege führten uns durch charmante Dörfer und immer wieder boten sich neue, beeindruckende Ausblicke auf den See. Bei Kilometer 21 erreichten wir Ossiach, das auf 566 Höhenmetern liegt, und genossen die kurze Steigung, die uns einen noch besseren Blick auf das berühmte Stift Ossiach bescherte.

Nach weiteren 5,5 Kilometern, bei insgesamt 26,5 Kilometern, war es Zeit für unsere zweite Pause. Das Gasthaus Zis Lauritsch, auf 553 Höhenmetern gelegen, war unsere nächste Anlaufstelle.

Gasthaus Zis Lauritsch

Das Gasthaus Zis Lauritsch befindet sich direkt am Ufer des Ossiacher Sees und ist Teil des Seecamping Plörz. Es ist bekannt für sein rustikales Restaurant und den schönen Garten, der zum Verweilen einlädt. Die gemütlichen Zimmer in der schlichten Pension runden das Angebot ab.

Speisen- und Getränkeangebot: Das Gasthaus Zis Lauritsch bietet seinen Gästen eine Auswahl an Speisen und Getränken an, um sich nach einer Radtour zu stärken. Eine detaillierte Speisekarte war online leider nicht direkt auffindbar. Es ist jedoch bekannt, dass es eine Auswahl an alkoholfreien Getränken gibt, wie Cola, Fanta, Almdudler, Mezzomix, Sprite, Eistee (Pfirsich/Zitrone) und Mineralwasser. Dies deutet auf ein typisches Angebot für ein Gasthaus am See hin, das auf die Bedürfnisse von Tagesgästen und Campern zugeschnitten ist. Natürlich fehlten Bier & Co nicht auf der Getränkekarte.

Webseite und weitere Informationen:

  • Webseite (Seecamping Plörz, zu dem das Gasthaus gehört): Für weitere Informationen über das Gasthaus und die gesamte Anlage des Campingplatzes könnt ihr die Webseite des Seecamping Plörz besuchen: Seecamping Plörz
  • Getränkeliste (Auszug): Eine Preisliste für Getränke, die einen ersten Einblick gibt, findet ihr hier: Alkoholfreie Getränke – ZIS Lauritsch (PDF)

Endspurt und Gratschacher Kirchtag

Bei Kilometer 31 endete der Ossiacher See Radweg Südufer auf 563 Höhenmetern und wir bogen nach Gratschach ab. Nach nur einem weiteren Kilometer erreichten wir Gratschach auf 562 Höhenmetren. In Gratschach erwartete uns eine angenehme Überraschung: der Gratschacher Kirchtag!

Der Gratschacher Kirchtag am 4. Mai 2025: Ein Fest der Gemeinschaft

Der Gratschacher Kirchtag, liebevoll organisiert von der Gratschacher Zech, war am 4. Mai 2025 ein Fest der Extraklasse und lud herzlich dazu ein, ein traditionelles und zugleich lebhaftes Dorffest zu erleben. Das Plakat, das als Ankündigung diente, lässt keine Zweifel offen: Hier wurde Brauchtum mit guter Laune verbunden!

Was geboten wurde:

  • 11:30 Uhr: Gottesdienst beim Gratschacher Kircherl Der Tag begann traditionell und feierlich mit einem Gottesdienst. Das „Gratschacher Kircherl“ (eine kleine Kirche oder Kapelle) bildet den malerischen Mittelpunkt dieses besinnlichen Auftakts, der die Wurzeln des Kirchtags als kirchliches Fest unterstreicht.
  • ab 12 Uhr: Livemusik mit dem Orig. Pfandfloschn-Trio Direkt im Anschluss an den Gottesdienst ging es musikalisch und zünftig weiter! Das „Orig. Pfandfloschn-Trio“ sorgte für die musikalische Unterhaltung und versprach mit Sicherheit beste Stimmung. Ein Trio, das den Namen „Pfandfloschn“ trägt, lässt auf ausgelassene Volksmusik und Schunkelstimmung schließen – perfekt für ein fröhliches Beisammensein.

Der Gratschacher Kirchtag ist somit ein wunderbares Beispiel dafür, wie lokale Gemeinschaften ihre Traditionen pflegen und gleichzeitig Raum für Geselligkeit und Freude schaffen. Es ist genau diese Art von authentischem Fest, die den autofreien Tag am Ossiacher See so besonders macht – wo man nicht nur die Natur, sondern auch das echte Kärntner Leben abseits des Alltagsstresses genießen kann.

Von Gratschach aus ging es die letzten 5 Kilometer, bei insgesamt 37 Kilometern, über Landskron zurück nach Villach-Lind. Die Heimfahrt war ein entspanntes Ausrollen, erfüllt von den Eindrücken des Tages.

Analyse der Tourdaten

Tourenprofil:
Das Tourenprofil zeigt uns, dass unsere Radtour rund um den Ossiacher See mit 36,8 km Distanz und einem Startpunkt von 572m und einem Endpunkt von 572m einen recht flachen Verlauf hatte. Die Höhendifferenz beträgt sowohl im Anstieg als auch im Abstieg 210m. Das ist für eine 37 km lange Strecke sehr moderat und erklärt, warum die Tour als „gemütlich“ empfunden wurde. Die Höhenmeter, die wir auf der Strecke zwischen 553m und 580m überwunden haben, sind gleichmäßig verteilt, was ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Die grüne Linie, die den Höhenverlauf darstellt, zeigt keine extremen Steigungen oder Abfahrten, was die Tour auch für weniger geübte Radfahrer sehr attraktiv macht.

Geschwindigkeitsprofil: Das Geschwindigkeitsprofil gibt uns einen Einblick in unsere Fahrweise. Die Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,0 km/h ist ein guter Wert für eine Genussradtour mit Pausen. Die Schwankungen im Profil zeigen, dass wir uns Zeit für die Landschaft genommen und an manchen Stellen vielleicht auch etwas langsamer gefahren sind, um die Aussicht zu genießen. Die Spitzenwerte von bis zu 32 km/h sind bei Gefällestrecken erreicht worden, während die längeren Abschnitte mit niedrigerer Geschwindigkeit die gemütliche Natur der Tour unterstreichen. Die Fahrzeit von 2 Stunden und 3 Minuten ist realistisch für die angegebene Distanz und die gemütliche Fahrweise inklusive der Pausen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der autofreie Tag am Ossiacher See 2025 ein voller Erfolg war. Die Kombination aus atemberaubender Natur, entspannter Atmosphäre und herzlicher Gastfreundschaft machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich kann jedem nur empfehlen, im nächsten Jahr dabei zu sein!

Bis bald auf dem Radweg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »