Abschied von der Hitzewelle

Noch bis Freitag bleibt es in Kärnten hochsommerlich: Temperaturen um die 33 °C, Sonne satt und tropische Nächte im Raum Villach. Doch bereits am Freitagabend kündigt sich eine Veränderung an – mit ersten lokalen Gewittern. Die eigentliche Umstellung erfolgt dann zum Wochenbeginn.

Temperatursturz in Sicht

Modellkarten auf etwa 1 500 m Höhe (850 hPa) zeigen ab Montag einen deutlichen Luftmassenwechsel. Die Temperaturen in dieser Höhe sinken unter 10 °C, was in den Tälern Tageshöchstwerte um oder unter 20 °C bedeuten könnte – eine regelrechte Abkühlung nach der Hitzewelle.

Analyse: Luftdruckverteilung

Ein kräftiges Hochdruckgebiet westlich der Iberischen Halbinsel (über dem Atlantik) schiebt sich Richtung Mitteleuropa. Gleichzeitig baut sich über Osteuropa ein Tiefdruckgebiet auf. Diese Druckverteilung führt zu einer südlichen Höhenströmung, die zunächst noch Warmluft bringt – doch aus Südwesten lauert das nächste Tief über dem westlichen Mittelmeer.

Spannungspotenzial: Diese Konstellation ist typisch für Italientiefs, die dann über Norditalien nach Österreich ziehen können (klassische Vb-Lage).

Wie viel Regen kommt?

Bis Samstagabend ist in Kärnten kaum nennenswerter Niederschlag zu erwarten – viele Regionen bleiben völlig trocken. Die Gewitter vom Wochenende bringen punktuell Regen, aber ohne großflächige Entlastung. Die Spannung steigt ab Sonntag deutlich.

Erste Multimodell-Läufe zeigen für Anfang nächster Woche zunehmend große Regenmengen – lokal sind Starkregenereignisse mit über 50 mm möglich. Besonders gefährdet sind die Süd- und Zentralalpen.

Signifikantes Wetter im Fokus

Für Dienstag, den 8. Juli, zeigen die Modelle weit verbreitet signifikantes Wetter in Kärnten: großflächige Niederschläge, Schauer und lokal auch Gewitter sind wahrscheinlich.

Wichtig: Diese Wetterlage ist noch unsicher – aber die Modelle stimmen zunehmend überein. Sollte sich das Italientief durchsetzen, drohen Unwetterartige Entwicklungen durch Starkregen.

Fazit & Wetter-Fahrplan für Kärnten:

Do–Fr Sehr heiß, trocken, max. 33 °C Hitzeschutz, Schatten suchen Sa Noch warm, erste Gewitter möglich Achtung bei Outdoor-Aktivitäten So Gewittrig, labil, Übergangslage Entwicklungen genau verfolgen Mo–Mi Viel Regen möglich, Italientief denkbar Hochwasser & Starkregen beachten Ab Do (10.7.) Wetterberuhigung wahrscheinlich Wieder mehr Sonne und wärmer

Empfehlungen:

  • Nutze das Wochenende für Aktivitäten, aber sei auf spontane Gewitter vorbereitet
  • Ab Sonntag keine Ausflüge in Wildbäche oder enge Täler
  • Kontrolliere Abflüsse & Keller auf Wassereintritt
  • Bleibe über die Wetterdienste laufend informiert

Regen wäre willkommen – aber bitte ohne Unwetter!

Quellen: ECMWF, kachelmannwetter, ZAMG – Stand: 2. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »