Zeitraum: Samstag, 5. Juli bis Dienstag, 9. Juli 2025

Am kommenden Wochenende steht Villach ein wechselhaftes Wettergeschehen bevor. Die sommerlich heiße Witterung wird zunehmend von einer Tiefdruckentwicklung aus dem Mittelmeerraum beeinflusst, die ab Sonntagabend für markante Wetteränderungen sorgen dürfte. Im weiteren Verlauf ist mit einer nachhaltigen Abkühlung und teils kräftigem Regen zu rechnen – ausgelöst durch ein sich formierendes Italientief, das insbesondere am Dienstag seinen Höhepunkt erreichen dürfte.

Samstag, 5. Juli – Noch sommerlich, abends Gewitterrisiko

Der Samstag startet freundlich mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen steigen rasch auf sommerliche 28 °C an, begleitet von mäßigem Südwestwind. Im Tagesverlauf steigt jedoch die Luftfeuchtigkeit spürbar an, und gegen Abend ist mit einer Zunahme der Gewittertätigkeit zu rechnen.

Insbesondere in den Abendstunden sind teils kräftige Gewitter mit Starkregen, stürmischen Böen und eventuell kleinkörnigem Hagel möglich. Lokal können um die 9 mm Regen fallen – punktuell auch mehr. Eine erste Vorbotin der bevorstehenden Wetterumstellung.

Sonntag, 6. Juli – Heiß und labil, abends einsetzender Wetterumschwung

Der Sonntag zeigt sich zunächst noch von seiner hochsommerlichen Seite: Am Vormittag ist es sonnig bis leicht bewölkt, mit Höchstwerten bis zu 30 °C. Doch auch hier macht sich zunehmend die feuchtlabile Luftmasse bemerkbar, die mit dem herannahenden Italientief in Verbindung steht.

Am Nachmittag und Abend steigt die Wahrscheinlichkeit für kräftige Gewitter und schauerartigen Regen deutlich an. Der Wind frischt spürbar auf, mit Böen bis zu 41 km/h. In der zweiten Tageshälfte beginnt sich über Norditalien ein Tiefdruckgebiet zu entwickeln, das ab der Nacht auf Montag auch Kärnten beeinflusst.

Montag, 7. Juli – Wettersturz durch Italientief

Der Montag bringt eine markante Wetteränderung. Mit dem Italientief strömt kühlere und sehr feuchte Luft nach Kärnten. Bereits am Vormittag muss mit anhaltendem, teils kräftigem Regen gerechnet werden. Lokal sind bereits im Tagesverlauf größere Regenmengen möglich – je nach Modell 30–50 mm, gebietsweise auch mehr.

Die Temperaturen sinken deutlich, die Höchstwerte bewegen sich je nach Modell nur noch zwischen 15 und 18 °C – ein markanter Kontrast zur Hitze vom Wochenende.

Dienstag, 8. Juli – Tiefpunkt: kühl, nass, grau

Der Dienstag markiert nach derzeitigem Stand den Tiefpunkt der Wetterlage. Das Italientief verlagert sich über die Ostalpen und bringt weiterhin ergiebige Regenfälle. Laut ECMWF-Modell sind bis zu 70 mm, laut ICON-Modell sogar bis zu 90 mm Niederschlag bis Mittwoch im Raum Villach möglich.

Die Tageshöchsttemperaturen erreichen kaum noch 13–15 °C, teilweise bleibt es ganztägig im Bereich von 12–13 °C, wie die Temperaturkarte der Europa HD Prognose zeigt. Die gefühlte Temperatur liegt bei dauerhaftem Regen noch darunter.

Mittwoch bis Freitag, 9.–11. Juli – Wetterberuhigung und langsame Erwärmung

Ab Mittwoch lassen die Niederschläge nach, wobei es anfangs noch unbeständig und kühl bleibt. Die Temperaturen erholen sich im Verlauf der Woche allmählich und erreichen am Freitag wieder Werte zwischen 23 und 25 °C, bei zunehmend freundlichem Wetter.

Ausblick: Hitzewelle ab Mitte Juli?

Der 14-Tage-Trend deutet auf eine deutliche Erwärmung ab dem 13./14. Juli hin. Mehrere Modelle zeigen Tageshöchstwerte erneut über 30 °C, begleitet von stabileren Hochdruckeinflüssen. Es besteht damit Potenzial für eine weitere Hitzewelle im letzten Julidrittel – jedoch ist die Entwicklung noch unsicher.

Zusammenfassung:

  • Wochenende: Warm und zunehmend gewitteranfällig
  • Mo–Di: Italientief mit Starkregen, teils über 70–90 mm, markanter Temperatursturz auf 13–15 °C
  • Ab Mi: Wetterberuhigung, langsame Erwärmung
  • Ab 14. Juli: Möglicherweise Rückkehr zu hochsommerlichem Wetter

Quellenangaben Wetterbericht Villach (Juli 2025)

  • Wetterkarten & Modellprognosen:
  • Beobachtungen & Kurzfristprognosen:
    • Wetterstation Villach @WWien10 (Twitter/X), aktuelle Einschätzungen zum Italientief und Temperaturprognose

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »